Hier werden zunächst Ihre persönlichen Daten aufgenommen bzw. überprüft. Erstspender bringen dazu bitte ihren gültigen Personalausweis mit. Ihren persönlichen Unfallhilfe- und Blutspender-Pass erhalten Sie dann innerhalb von ca. drei Wochen per Post.
Sie erhalten einen Fragebogen zu Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, ihn gewissenhaft auszufüllen. Bei Unklarheiten lassen Sie die Fragen einfach unbeantwortet und klären diese im nachfolgenden persönlichen Gespräch mit dem Arzt.
Hierbei werden Blutdruck, Puls und Körpertemperatur gemessen. Nach der Überprüfung Ihrer Kreislauffunktionen bespricht der Arzt mit Ihnen den ausgefüllten Fragebogen und die darin erhobenen Gesundheitsdaten. Er entscheidet über Ihre Spendefähigkeit oder ob Sie zeitlich befristet oder sogar auf Dauer von einer Blutspende ausgeschlossen werden müssen. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich erläutert.
Bestimmung des Hämoglobinwertes
Vor der Spende wird Ihr Hämoglobinwert (der sogenannte rote Blutfarbstoff) bestimmt. Dies ist wichtig, um eine mögliche Blutarmut (Anämie) auszuschließen und Sie mit der Blutspende nicht zu gefährden. Ein winziges Bluttröpfchen aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen reicht dafür aus. Die endgültige Blutgruppenbestimmung findet im Nachgang im Labor statt und wird dann auf Ihrem persönlichen Blutspendeausweis eingetragen.
Vertraulicher Selbstausschluss
Sie selbst entscheiden, ob Ihre Blutspende für die Übertragung freigegeben werden kann oder nicht. Haben Sie also Zweifel, können Sie mit dem vertraulichen Selbstausschluss diskret und anonym bestimmen, ob Ihr Blut an Patienten weitergegeben wird. Eine Untersuchung Ihrer abgegebenen Blutspende erfolgt aber in jedem Fall.
Bei der eigentlichen Blutspende (mit ausschließlich sterilem Einwegmaterial) werden Ihnen ca. 500 ml Blut entnommen. Untersuchungsröhrchen und Blutbeutel Ihrer Spende sind mit einem identischen Strichcode gekennzeichnet, um Verwechslungen von vornherein auszuschließen. Nach etwa 7 bis 10 Minuten ist der Spendenvorgang beendet.
Ruhen Sie nach der Spende etwa 10 Minuten, damit sich Ihr Kreislauf an die veränderten Bedingungen nach der Blutentnahme gewöhnen kann. Sie erhalten kostenfrei einen kleinen Imbiss und etwas zu trinken. Sollten Sie sich nicht wohl fühlen, ist medizinisch geschultes Personal sofort verfügbar.
Sie haben jetzt etwa eine Stunde Ihrer Zeit geopfert, aber geholfen, Leben zu retten.