Lehrgang zum Erwerb der großes Fahrberechtigung
Die Freiwilligen Feuerwehren, die anerkannten Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk sowie die sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes können ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern den Erwerb einer Fahrberechtigung, den sogenannten "Feuerwehrführerschein", zum Führen ihrer Einsatzfahrzeuge ermöglichen. Mit der Fahrberechtigung dürfen die ehrenamtlichen Angehörigen der genannten Hilfsorganisationen
- Einsatzfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen, auch mit Anhängern (große Fahrberechtigung),
auf öffentlichen Straßen führen.
Dieser Lehrgang qualifiziert die ehrenamtlichen Kräfte zum Führen oben genannter Fahrzeuge im Einsatz- und Übungsdienst und endet mit einer praktischen Prüfung.
Inhalte:
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen
- Abfahrtkontrolle
- Verantwortung des Fahrzeugführers
- Anschnallpflicht
- Drogen und Alkohol
- Sicherer Umgang mit Fahrzeugen (Toter Winkel, besonderer Raumbedarf)
- Sonder- und Wegerechte, blaues Blinklicht
- Ladungssicherung
- Technischer Dienst
- Bremsanlage und elektrische Einrichtungen des Anhängers
- Schilderlehre
- Höchstgeschwindigkeiten
- Praxistraining
Angebotsformen:
- Als Präsenzschulung: 32 Unterrichtseinheiten, Vier-Tages-Veranstaltung an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden, freitags von 18:00 bis 22:00 Uhr samstags und sonntags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Die Teilnahme an der Präsenzschulung erfolgt in Einsatz- oder Dienstkleidung.
Teilnahmevoraussetzungen | Mindestalter 20 Jahre |
ehrenamtliches Mitglied in einer Rotkreuz-Gemeinschaft oder einer anderen Hilfsorganisation | |
abgeschlossene Helfergrundausbildung | |
seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer endgültigen Fahrerlaubnis der Klasse B | |
nicht mehr als drei Punkte im Verkehrszentralregister | |
gesundheitliche Eignung (Nachweis durch ärztliche und augenärztliche Untersuchung) | |
Nachweis der besonderen Gewissenhaftigkeit (Führungszeugnis der Stufe 0) | |
Lehrgangskosten | 0,00€ für Mitglieder des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen e.V. |
125,00€ pro Lehrgangstag für Mitglieder anderer Kreisverbände und Hilfsorganisationen | |
200,00 € für Selbstzahler | |
(inkl. Tagungskaffee und Erfrischungsgetränke bei Präsenzschulungen) |