eh.jpg
Fortbildung Rettungsdienst (UKRD)Fortbildung Rettungsdienst (UKRD)

UKRD-Rettungsdienst-Fortbildung 2022

Die Fortbildungen für Rettungsdienstpersonal entsprechen den Vorgaben des § 25 der Verordnung zur Durchführung des Hessischen Rettungsdienstgesetzes vom 16. Dezember 2010. Danach sind im Bundesland Hessen für das tätige Rettungsdienstpersonal jährlich 38 Stunden Fortbildung vorgeschrieben.

Die unten aufgeführte "Fortbildung Rettungsdienst" deckt die geforderten 38 Stunden Fortbildung ab.

Inhalte:

  • Allgemeine Vertiefungen, Neuerungen
  • EVM-Simulation
  • Hygiene
  • Arbeitssicherheit
  • Durchführung praktischer Maßnahmen
  • EVM-Rezertifizierungen für Notfallsanitäter

Angebotsformen:

  • Als Präsenzschulung: 24 Unterrichtseinheiten ganztägig, Drei-Tages-Veranstaltung, zuzüglich 14 Unterrichtseinheiten Online-Schulung oder 24 Unterrichtseinheiten ganztägig, Zwei-Tages-Veranstaltung (Qualifiziertes Deeskalationstraining)
  • Als Onlineschulung: 38 Unterrichtseinheiten auf unserer Online-Schulungsplattform
  • Die Teilnahme an der Präsenzschulung erfolgt in Einsatz- oder Dienstkleidung.
  • Für die Onlineschulung ist ein internetfähiges Endgerät notwendig. Ein Microsoft-Teams-Zugang wird für die Lehrgangsdauer eingerichtet.
Teilnahmevoraussetzung Zugehörigkeit zu einer Rotkreuz-Gemeinschaft
  Aktiver und regelmäßiger Dienst in der Unterstützungskomponente Rettungsdienst des Landkreises Gießen, Teilnahme an Einsätzen der UKRD
  Gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst
Lehrgangskosten Helfer des DRK KV Marburg-Gießen 0,00 €
  Helfer aus anderen Kreisverbänden 150,00 €
  Selbstzahler 250,00 €
Qualifiziertes Deeskalationstraining Helfer aus anderen Kreisverbänden 200,00 €
  Selbstzahler 250,00 €
  (inkl. Tagungskaffee und Erfrischungsgetränke bei Präsenzschulungen)