eh.jpg
Grundlehrgang NotfalldarstellungGrundlehrgang Notfalldarstellung

Grundlehrgang Notfalldarstellung

Da sich der Lernerfolg durch praktische Übungen nachweislich verbessert, wird das realistische Darstellen von Unfall- und Notfallsituationen bereits seit langer Zeit als sehr hilfreiches Mittel zur Vorbereitung der Helferinnen und Helfer sowie zur Verbesserung von deren psychischer Belastbarkeit genutzt.

Aufgabe der Notfalldarstellung ist es, Unfälle möglichst realitätsnah zu schminken und das Verhalten verletzter Personen nachzuahmen.

Die späteren Ersthelferinnen und Ersthelfer können dann Notfallsituationen unter realistischen Bedingungen kennen lernen und richtiges Verhalten trainieren. Außerdem tragen diese Übungen dazu bei, Angst vor Blut, Verletzungen und Schmerzreaktionen abzubauen und erleichtern es den Lernenden, sich in die Situation des Verletzten hinein zu versetzen. Wer unter solchen Bedingungen Erste Hilfe übt, bekommt in der Realität keine weichen Knie.

Inhalte:

Der Grundlehrgang ermöglicht es interessierten Mitgliedern des DRK und anderer Hilfsorganisationen, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen, um im Rahmen der Notfalldarstellung bei Ausbildungen, Übungen, Wettbewerben und anderen Veranstaltungen im Bereich Erste Hilfe, des Sanitätsdienstes und öffentlicher Präsentationen unter Anleitung eingesetzt zu werden. Der Lehrgang beinhaltet grundlegende Aspekte der Sicherheit sowie des Schminkens und Darstellens von Verletzungen und Erkrankungen.

Angebotsformen:

  • Als Präsenzschulung: 24 Unterrichtseinheiten, Drei-Tages-Veranstaltung an einem Wochenende, freitags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags und sonntags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Die Teilnahme an der Präsenzschulung erfolgt in Einsatz- oder Dienstkleidung.
Teilnahmevoraussetzungen Mindestalter 16 Jahre
  aktives Mitglied in einer Rotkreuz-Gemeinschaft, Mitarbeiter des DRK oder einer anderen Hilfsorganisation
  abgeschlossene Helfergrundausbildung
  erfolgreiche Teilnahme an einer Ausbildung zum Sanitätshelfer in 48 Unterrichtseinheiten (AzSH48)
Lehrgangskosten  0,00 € für Mitglieder des DRK Kreisverband Marburg-Gießen e. V.
  125,00 € pro Lehrgangstag für Mitglieder anderer Kreisverbände und Hilfsorganisationen
  150,00 € für Selbstzahler
  (inkl. Tagungskaffee und Erfrischungsgetränke bei Präsenzschulungen)