Rechtsfragen in der Jugendarbeit und dem DRK
In Fragen der Aufsichtspflicht gibt es viele Unsicherheiten: Was darf ich erlauben? Was muss ich verbieten? Und stehe ich wirklich halb im Gefängnis? Dabei ist die Aufsichtspflicht kein Geheimnis. In diesem Seminar werden die Unsicherheiten aus dem Weg geräumt und alle Fragen geklärt. Ein zweiter Schwerpunkt wird das Thema Jugendschutz und Engagement Möglichkeiten von Jugendlichen in Gemeinschaften sein.
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Hessen statt.
Inhalte:
- Aufsichtspflicht
- Jugendschutz
- Haftungsfragen
- Orientierung im Paragraphendschungel
- Mitarbeit von Minderjährigen in Gemeinschaften
- JuLeiCa-Fortbildung
Angebotsformen:
- Als Präsenzschulung: 8 Unterrichtseinheiten ganztägig, Ein-Tages-Veranstaltung
- Als Onlineschulung: 8 Unterrichtseinheiten auf unserer Online-Schulungsplattform
- Für die Onlineschulung ist ein internetfähiges Endgerät notwendig. Ein Microsoft-Teams-Zugang wird für die Lehrgangsdauer eingerichtet.
Teilnahmevoraussetzungen | aktives Mitglied in einer Rotkreuz-Gemeinschaft oder Mitarbeiter des DRK |
Lehrgangskosten | 0,00€ für Mitglieder des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen e.V. |
35,00€ pro Lehrgangstag für Mitglieder anderer Kreisverbände und Hilfsorganisationen | |
(inkl. Tagungskaffee und Erfrischungsgetränke bei Präsenzschulungen) |