Fachausbildung Technik und Sicherheit
Die Fachdienstausbildung Technik und Logistik dient der fachlichen Qualifizierung der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes. Diese Ausbildung vermittelt Fachwissen für den Einsatz im Rahmen der Katastrophenschutzeinheiten des DRK Landesverbandes Hessen.
Inhalte:
- Handwerklich-technische Tätigkeiten mit entsprechenden Werkzeugen und Hilfsmitteln (z.B. Winkelschleifer, Kettensäge)
- Aufstellen, Einrichten und Betreiben von Rettungs-/Betreuungszelten
- Errichten und Betreiben technischer Geräte und Anlagen (z.B. Notstromversorgung, Beleuchtung, Zeltheizgeräte)
- Überwachung technischer Geräte während des laufenden Betriebes
- Überwachung der Einsatzlogistik
- Technische Unterstützung bei der Personendekontamination
- Technische Maßnahmen zum Schutz der Einheit bei Unfällen mit Gefahrstoffen
- Beratung der Einheiten über gesetzliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und andere Sicherheitsvorschriften
Angebotsformen:
- Als Präsenzschulung: 40 Unterrichtseinheiten, Sechs-Tages-Veranstaltung an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden, freitags von 18:00 bis 22:00 Uhr samstags und sonntags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Die Teilnahme an der Präsenzschulung erfolgt in Einsatz- oder Dienstkleidung.
Teilnahmevoraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre |
Erste Hilfe-Ausbildung nicht älter als zwei Jahre | |
abgeschlossene Helfergrundausbildung | |
aktives Mitglied in einer Rotkreuz-Gemeinschaft oder Mitarbeiter des DRK | |
gesundheitliche Eignung in Helferuntersuchung nachgewiesen | |
Lehrgangskosten | 0,00 € für Mitglieder des DRK Kreisverband Marburg-Gießen e. V. |
250,00 € pro Lehrgangstag für Mitglieder anderer Kreisverbände und Hilfsorganisationen | |
300,00 € für Selbstzahler | |
(inkl. Tagungskaffee und Erfrischungsgetränke bei Präsenzschulungen) |