Ehrenamt_header.png Foto: M. Zimmermann / DRK
Bereitschaft StadtallendorfBereitschaft Stadtallendorf

Bereitschaft Stadtallendorf

Die Bereitschaft Stadtallendorf hat ihren Schwerpunkt im Sanitätswesen. Hier Betreuen wir in unserem Gebiet alle anfallenden Sanitätsdienste egal ob Burschenschaftsfeier, Sportveranstaltungen oder Wandertag wir sind gerne für euch da.

  • Aufgaben

    Zu unseren Aufgaben gehört die Betreuung und Versorgung von Menschen in Notsituationen, genauso wie die medizinische Versorgung auf Veranstaltungen in Form von Sanitätsdiensten. 

    Regional: Sportveranstaltungen, Konzerte und Feste, den Märkten und Messen in Stadtallendorf, Amtshilfe bei Großveranstaltungen wie Autofreier Sonntag usw.

    Überregional: Amtshilfe bei Hessentag, Bundesligaspielen und weitere Großveranstaltungen

    Katastrophenschutz: Wir sind Teil des 2. Sanitätszuges Marburg-Biedenkopf. Hier stellen wir neben der Mannschaft auch Führungskräfte bereit.

  • Aktivitäten und Dienstabende

    Die Bereitschaftsleitung übernimmt die Planung der Dienstabende in Abstimmung mit Themenwünschen der anderen Mitglieder. Jedes Treffen hat ein anderes Thema aus dem Arbeitsfeld des DRK. Diese Abende dienen dazu, uns auf Tätigkeiten und spezielle Dienste entsprechend vorzubereiten. Jeder, der reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen.

  • Ausstattung und Fahrzeuge

    Für die verschiedenen Bereiche in denen wir aktiv sind, verfügt der Ortsverein über einen MTW=Manschaftstransportwagen, für das Mitwirken im Katastrophenschutz einen KdoW=Kommandowagen und einen KTW=Krankentransportwagen diesen setzen wir auch für Sanitätsdienste ein.

  • Mitmachen und Kontakt

    In unserem Ortsverein und der Bereitschaft sind uns Kameradschaft und Teamarbeit besonders wichtig. Jeder kann nach seinen Interessen bei uns mitmachen und sich seinen Stärken entsprechend einbringen. Natürlich kann jeder dabei selbst entscheiden, wie viel Zeit für das Ehrenamt investiert werden kann.

    Konkret suchen wir neue Mitglieder für:

    • Helferinnen und Helfer die sich nach ihren Interessen einbringen wollen
      • für Sanitätsdienste
      • für Material und Fahrzeuge
      • für das Betreuen des Jugendrotkreuz
      • Katastrophenschutz
      • Blutspenden (Verpflegung und Helfer)
      • Ausbilder in Erster Hilfe, Technik, Sanitätsausbildungen


    Wir freuen uns natürlich auch über Sponsoren und Spender, die uns mit Materialien für die einzelnen Gebiete unterstützen. Ansprechpartner ist die Bereitschaftsleitung Valentina Deiola und  Stefan Sturm unter bl@drk-stadtallendorf.de. Facebook und instagram