Angebot in DRK-Gebäude in Daubringen um Gemeinwesenarbeit erweitert
Neben der DRK-Kita „Henrys kleine Forscher mit Begegnungsstätte, Familienzentrum und Logopädie-Praxis wird ab sofort auch die Gemeinwesenarbeit für Staufenberg im Multifunktionsgebäude des DRK-Kreisverbandes Marburg-Gießen in Daubringen ein Büro nutzen.

Seit Oktober 2020 ist die Gemeinwesenarbeit im Landkreis Gießen in Staufenberg vertreten. Verantwortlich ist Lucas Richter vom Zentrum Arbeit und Umwelt – Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft (ZAUG). „Die Vernetzung der Akteure vor Ort sowie die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe spielen eine zentrale Rolle. Dabei orientiert sich die Gemeinwesenarbeit an den Anliegen der Menschen – gleich welcher Nationalität – und unterstützt die Kommunikation und den Austausch zwischen der eingesessenen Wohnbevölkerung sowie den Neubürgern und Zugewanderten“, erläuterte Richter bei der Vorstellung seines Büros, in dem er künftig immer donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung für die Menschen da ist.
"Wir freuen uns, dass Herr Richter zukünftig an einem Tag in der Woche den Büroraum des Familienzentrums nutzen kann“, sagte Christoph Quandel, Sachgebietsleiter Jugend und Soziales beim DRK-Kreisverband. „Sowohl die ZAUG mit ihrer Gemeinwesenarbeit, als auch die DRK-Kita mit ihrem Familienzentrum verfolgen das gleiche Ziel, für die Menschen in der Stadt Staufenberg bedarfsgerechte und quartiersbezogene Angebote zu schaffen." Staufenbergs Bürgermeister Peter Gefeller freute sich über den Standort und äußerte sich ähnlich. Gemeinschaft werde verwirklicht „und Gemeinwesenarbeit ist ja auch ein Stück Familienarbeit, was hervorragend zum Familienzentrum passt.“
Hintergrund:
Mit dem Ziel, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern, möchte die Gemeinwesenarbeit in Staufenberg in Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren und unter Berücksichtigung der bestehenden Angebote das ehrenamtliche Engagement sowie Entwicklungsperspektiven in den Bereichen Integration, Bildung und Beschäftigung verbessern. Um die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung zusätzlich zu fördern, schafft die GWA Formate, die diesen Prozess unterstützen. Gemeinsame Angebote mit haupt- und ehrenamtlichen Akteuren sollen die Teilhabe und die Chancengleichheit aller stärken.
Ob Einzelperson, Verein, Institution oder Interessengemeinschaft – die Gemeinwesenarbeit steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Alle Menschen der Stadt Staufenberg sind eingeladen sich mit Ideen einzubringen, Fragen zu stellen, Probleme zu schildern oder sich Rat einzuholen.
Kontakt:
Lucas Richter
Friedhofstraße 13
35460 Staufenberg
Telefon: 0151 / 6525 7952
E-Mail: gwa-staufenberg(at)zaug.de