2. Blaulichttag in Marburg
Am letzten Septembersamstag fand in der Universitätsstadt Marburg der Blaulichttag statt, der mit etwa 3.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg war. Unser Kreisverband war durch die Bereitschaft Marburg-Mitte und die Rettungshundestaffel Marburg vertreten.
Das Format fand nach 2019 in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und soll zukünftig im zweijährigen Rhythmus regelmäßig die Menschen für die Arbeit der vielen haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte begeistern, die in unterschiedlichsten Bereichen in der Not helfen. So präsentierten sich neben uns die Feuerwehr, die Polizei, der DRK-Rettungsdienst Mittelhessen, die Johanniter-Unfallhilfe, das THW und die DLRG. Vor allem die Kinder waren begeistert, wenn Fahrzeuge mit Martinshorn und Blaulicht unterwegs waren oder der Rettungshubschrauber landete.
Auch unsere Rettungshundestaffel, die mit sieben Teams vor Ort war, stieß bei den Kleinen, aber auch bei den Erwachsenen auf großes Interesse. Eine Vorführung gab es diesmal zwar nicht, aber die Gäste erfuhren jede Menge darüber, wo und wann die Hunde eingesetzt werden, etwa wenn Menschen vermisst werden oder Verschüttete aufgespürt werden sollen.
Die Bereitschaft zeigte anhand eines Krankentransportwagens und ihrer Ausrüstung die mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten unserer ehrenamtlichen Kräfte. Den Besucherinnen und Besuchern wurde unter anderem erläutert, dass das Fahrzeug im Notfall im zweiten Sanitätszug des Kreises im Einsatz ist, um Verletzte zu versorgen und zu transportieren. Aber auch bei Sanitätsdiensten bei Großveranstaltungen, wie dem Marburger Stadtfest oder dem Nachtmarathon, mit meist etwa 2.000 Teilnehmenden, kommt das Fahrzeug zum Einsatz. Weiter berichteten unsere Helferinnen und Helfer, dass die ehrenamtlichen Kräfte, die sich im Rahmen des Katastrophenschutzes innerhalb eines Sanitätszuges engagieren, über Ausbildungen zu Sanitätshelferinnen und Sanitätshelfern verfügen oder ausgebildete Rettungssanitäterinnen und –sanitäter sind.
Wir freuen uns schon jetzt auf den 3. Blaulichttag im Jahr 2024!