DRK-Kreisverband freut sich über erfolgreichen Start des regionalen Impfzentrums
Am Dienstag, den 19. Januar, hat das Impfzentrum des Landkreises Gießen in Heuchelheim als eines von sechs regionalen Impfzentren in Hessen seinen Betrieb aufgenommen. Fast 500 meist hochbetagte Menschen erhielten ihre erste Spritze.

Nachdem bereits seit Ende Dezember mobile Impfteams vor allem in Pflegeeinrichtungen im Kampf gegen Covid-19 unterwegs sind, hat nun die zweite Phase der Impfkampagne begonnen. Über 80-Jährige, sowie Personen, die in besonders sensiblen Bereichen arbeiten, können nach vorheriger Anmeldung in die regionalen Zentren kommen. Am Ende des ersten Tages zeigten sich alle Beteiligten in Heuchelheim sehr zufrieden. Vor allem die durchweg positiven Rückmeldungen der Impflinge über eine sehr gute Organisation mit fundierter Beratung, kurzen Wegen und geringen Wartezeiten stimmen zuversichtlich für den weiteren Betrieb, mit dem der Landkreis den DRK-Kreisverband und die Johanniter-Unfallhilfe beauftragt hat. Landrätin Anita Schneider lobte die gute Zusammenarbeit mit den Organisationen, die unter anderem in der Personalplanung hervorragende Arbeit geleistet haben. „Die intensive Vorbereitung und der große Einsatz unseres Leitungsteams, aber auch aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zahlen sich aus“, freute sich Kreisverbandsvorstand Christian Betz.
Gestartet wurde in Heuchelheim zunächst mit drei Impfbahnen, in denen die derzeit täglich verfügbaren 495 Impfdosen verabreicht werden können. Wenn mehr Impfstoff vorhanden sein wird, können auf etwa 3000 Quadratmetern, die ausreichend Abstand gewährleisten, dann in sieben Bahnen bis zu 1300 Menschen am Tag geimpft werden. Über die gesamte Impfkampahne, so versprach Betz, werde auf alle möglichen neuen Gegebenheiten, auch im Bezug auf weitere zugelassene Impfstoffe, immer wieder reagiert, um einen reibungslosen Ablauf im Impfzentrum zu gewährleisten.
Bis im Februar alle Impfzentren in Hessen geöffnet werden ist das Zentrum des Kreises Gießen auch für Menschen aus den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Wetterau zuständig. Derzeit sind jedoch bereits alle möglichen Termine vergeben. Das Land Hessen will über die Medien darüber informieren, wann eine Anmeldung über die zentralen Telefonnummern 116 117 oder (0611) 505 92 888, sowie online über www.impfterminservice.de oder www.impfterminservice.hessen.de wieder möglich sein werden.