Fachdienstausbildung Verpflegungshelfer
An den beiden vergangenen Wochenenden wurde in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes in Gießen eine Fachdienstausbildung zum Verpflegungshelfer durchgeführt. Ingesamt sieben Teilnehmer schlossen die Ausbildung erfolgreich ab.
Die Teilnehmer kamen hauptsächlich aus den Reihen des eigenen Kreisverbandes, darunter zwei aus der DRK Bereitschaft Gießen, einer aus der Bereitschaft Wettenberg und einer aus der Bereitschaft Stadtallendorf. Drei weitere Teilnehmer kamen vom Kreisverband Biedenkopf und der Bereitschaft Gladenbach-Erdhausen. Als Lehrgangsleiter fungierten Thorsten Bender und Andreas Röhrig.
Zu den behandelten Themen des theoretischen Unterrichts, der drei der vier Lehrgangstage einnahm, gehörten unter anderem:
- Gesetzte, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften
- Stationäre und mobile Küchen
- Beschaffung, Lagerung nach HACCP ("Hazard Analysis Critical Control Points“, übersetzt: Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte)
- Arten von Verpflegung und Getränken
- Ausgabestellen
- Vorbereitung und Nachbereitung inkl. Reinigung von Gerät und Material
- Maßnahmen bei Einsatzende (Verwaltungsaufgaben)
Zudem wurden die Basisthemen um die Unterrichtseinheiten "Mengenberechnung" sowie "Erkennen von Kräutern und Gewürzen an Aussehen, Form und Geruch" erweitert.
Am vierten und letzten Lehrgangstag stand die Praxis im Vordergrund. Mit dem Kärcher Feldkochherd wurde für Samstagmittag ein schmackhaftes Gulasch mit Knödeln, Rotkohl und geschmischten Salat zubereitet. Als Nachspeise gab es zudem Quarkspeise mit frischem Obst.
Die Lehrgangsleiter zeigten sich zufrieden über den reibungslosen Ablauf und die guten Ergebnisse.