Gesundheitsförderprojekt in der DRK-Kita "Rabennest" gestartet
Rabenau-Londorf, 25. November 2024 – Mit dem Start eines umfassenden Gesundheitsförderprojekts setzt die DRK-Kindertagesstätte "Rabennest" in Londorf ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von Bewegung und Wohlbefinden. Die Einrichtung, die seit ihrer Eröffnung 1976 einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Betreuung leistet, möchte mit diesem neuen Ansatz die motorische Entwicklung der Kinder fördern, die Gesundheit des pädagogischen Teams stärken und Eltern aktiv in den Prozess einbinden.
Das Projekt, das rund 24.000 Euro umfasst, wird maßgeblich von der Techniker Krankenkasse gefördert, die sich mit etwa 22.000 Euro beteiligt. Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. trägt einen Eigenanteil von rund 2.000 Euro. „Die finanzielle Unterstützung zeigt, wie wichtig Gesundheitsförderung in der frühkindlichen Entwicklung ist. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir alles daran, das Beste für die Kinder und das gesamte Kita-Team herauszuholen“, betont Alexander Mack, Vorstand des DRK-Kreisverbands.
Das Projekt setzt auf drei zentrale Schwerpunkte: Zum einen werden die Erzieher*innen in speziellen Schulungen zur Bewegungsförderung und zum rückenfreundlichen Verhalten im Kita-Alltag weitergebildet. Zum anderen werden die Kinder durch altersgerechte Bewegungsangebote aktiv gefördert – sei es durch Spiele im Bewegungsraum, im Garten oder durch gezielte Übungen zur Stärkung von Koordination und Ausdauer. Schließlich werden auch die Eltern eng eingebunden. In Seminaren und bei gemeinsamen Bewegungstagen erhalten sie praktische Anregungen, wie sie Bewegung spielerisch in den Familienalltag integrieren können. Zusätzlich wird ein CO₂-neutraler Monat geplant, in dem Eltern bewusst ihre Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Kita bringen sollen.
Das Projekt ist auf knapp zwei Jahre angelegt und endet 2026 mit einem besonderen Höhepunkt: dem 50-jährigen Bestehen der Kita „Rabennest“. Die Jubiläumsfeier wird den Abschluss des Projekts würdigen und die Erfolge der Gesundheitsförderung gebührend feiern.
Bürgermeister Björn Zimmer lobt die ganzheitliche Herangehensweise des Projekts: „Es ist großartig zu sehen, dass alle drei Gruppen – Kinder, Eltern und Erzieher*innen – gleichermaßen eingebunden werden. Das Projekt zeigt, wie eng Zusammenarbeit und Fortschritt verknüpft sind. Es passt hervorragend zu unserer Gemeinde, die bereits mit einem tollen Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche durch unsere Vereine punktet, sei es Tanzen, Turnen, Fußball, Mini- und Jugendfeuerwehr oder vieles anderes mehr.“
Das Gesundheitsförderprojekt macht deutlich, dass frühkindliche Bildung weit über reine Betreuung hinausgeht. Es geht darum, den Kindern die besten Startbedingungen für ein gesundes Leben zu bieten, das Kita-Team zu stärken und Familien in ihrem Alltag zu unterstützen. Mit dieser Initiative setzt die DRK-Kita "Rabennest" einen wichtigen Impuls für die gesamte Region und blickt optimistisch auf ihr Jubiläumsjahr 2026.