Impfzentrum Heuchelheim ist betriebsbereit
Ende November wurden der DRK Kreisverband Marburg-Gießen und die Johanniter Unfallhilfe Regionalverband Mittelhessen mit der Betreiberschaft von jeweils einem Impfzentrum im Landkreis Gießen und Landkreis Marburg-Biedenkopf beauftragt.

In 14 Tagen Vorbereitungs- und Aufbauzeit wurde das Impfzentrum des Landkreises Gießen fertiggestellt. Bei einem gemeinsamen Pressetermin am 11. Dezember trafen sich die Verantwortlichen am Standort in Heuchelheim. Darunter Landrätin Anita Schneider, Kreisbrandinspektor Mario Binsch und Udo Liebich, Leitung der Einrichtung, Marco Schulte-Lünzum, Vorstand des Johanniter-Regionalverbands Mittelhessen und Christian Betz, Vorstand des DRK-Kreisverbands Gießen-Marburg.
Sobald der Impfstoff zugelassen wird, sollen in dem neuen Zentrum die ersten Impfungen erfolgen. Es befindet sich im Obergeschoss des Möbelhauses Roller in der Ludwig-Rinn-Straße. Die Räume bieten dafür über 3000qm Platz. An sieben Tagen in der Woche soll das Impfzentrum von 7 bis 22 Uhr geöffnet sein. „Wir gehen von 1350 Personen am Tag aus, die im ersten Schritt für eine Impfung infrage kommen“, sagte Landrätin Anita Schneider. Allerdings wird ein Teil dieser Personen von mobilen Teams geimpft und muss nicht das Impfzentrum aufsuchen – Personen, die pflegebedürftig und nicht mobil sind und zu Hause oder in Einrichtungen versorgt werden.
Um die Impfungen durchzuführen, benötigt es viele Mitarbeitende. Das ärztliche Personal wird vom Landkreis gestellt. DRK Kreisverband und die Johanniter Unfallhilfe suchen überdies alle weiteren Mitarbeitenden für die Impfzentren. Über ein Online-Bewerbungsportal, Stellenanzeigen in der Zeitung und Social Media Aufrufe erfolgte bereits viel Resonanz. „Viele haben Bereitschaft signalisiert und teilweise auch angeboten nach ihrem eigentlichen Beruf im Impfzentrum zu helfen. Was wir jedoch noch immer dringend benötigen, ist Personal mit medizinischen Fachkenntnissen.“, sagte Christian Betz bei dem Pressetermin, „Auch Menschen, die schon etwas aus dem Beruf raus sind, können sich melden. Wir werden sie gerne nachschulen.“
Medizinische Fachangestellte, Hebammen, Heilpraktiker/innen, Medizinstudent/innen, Notfallsanitäter/Innen, Rettungssanitäter/innen und Rettungsassistent/innen sind besonders dazu aufgerufen, sich auf die offenen Stellen zu bewerben. Eine Bewerbung kann direkt über das Online-Portal erfolgen oder per Email über impfzentrum-personal(at)drk-mittelhessen.de.