Landkreis Gießen bietet Impfambulanz und Impfbus - Betreibervertrag unterschrieben
Wenn das Impfzentrums des Landkreises Gießen in Heuchelheim Ende September geschlossen sein wird, steht Bürgerinnen und Bürger weiterhin zusätzlich zu niedergelassenen Ärzten ein zentrales stationäres Impfangebot zur Verfügung. Ab dem 4. Oktober wird dafür im Schiffenberger Tal eine Impfambulanz sorgen.
Die Volksbank Mittelhessen stellt die Räume einer ehemaligen Arztpraxis im Watzenborner Weg 8 kostenfrei zur Verfügung. Im Beisein von Vorstandsmitglied Dr. Lars Witteck konnten Landrätin Anita Schneider, Christian Betz (Vorstand DRK Kreisverband Marburg-Gießen) und Marco Schulte-Lünzum (Vorstand JUH Regionalverband Mittelhessen) den Kooperationsvertrag vor Ort unterzeichnen.
„Die Gesundheitsämter sind neben der Ärzteschaft eine Säule in der Impfstrategie des Bundes. Mithilfe von DRK und Johannitern, die bereits bewährte Partner des Landkreises beim Betrieb des Impfzentrums waren, können wir weiterhin ein Angebot machen“, sagte Landrätin Anita Schneider. „Die Impfungen sind ein wichtiger Teil des Wegs aus der Pandemie. Unser besonderer Dank gilt auch der Volksbank Mittelhessen, die diese Standortlösung ermöglicht hat.“
„Uns allen ist es wichtig, dass wir für Menschen ohne Zugang zu den Hausärzten wenigstens noch ein kleines Zentrum anbieten können“, betonte Christian Betz für die Betreiber, und wir glauben hier sehr gut aufgestellt zu sein“. Die Finanzierung der Impfambulanz durch Bund und Land ist laut Landrätin Schneider bis April kommenden Jahres gesichert.
Im Watzenborner Weg 8 wird die Impfambulanz ab Anfang Oktober an sieben Tagen in der Woche zwischen 8 und 20 Uhr mit einer Impfstraße öffnen. Impftermine können – unkompliziert wie bereits bei den Bürgertestungen – demnächst über das DRK online oder telefonisch vereinbart werden. Die Erreichbarkeiten werden rechtzeitig auf der Informationsseite corona.lkgi.de veröffentlicht. Die Impfambulanz steht allen Menschen offen. Die Impfungen sind kostenlos. „Zusätzlich werden sechs mobile Impfteams weiterhin bei Sonderimpfaktionen vor Ort sein und bei Bedarf zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen unterstützen“, erklärte die Landrätin.
Für ein weiteres dezentrales Impfangebot sorgt ab Anfang Oktober der Impfbus mit zwei weiteren mobilen Teams. Dieser wird von der Impfambulanz aus koordiniert, ist von 7 bis 19 Uhr im Einsatz und fährt jede Kommune im Landkreis Gießen nach einem vorher festgelegten Fahrplan an.