Spatenstich für neue DRK-Kita mit Familienzentrum in Lich
Im Neubaugebiet Guteleutsgärten in Lich entsteht eine moderne Kindertagesstätte mit integriertem Familienzentrum. Mit dem symbolischen Spatenstich startete der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. gemeinsam mit der Stadt Lich offiziell das rund sieben Millionen Euro umfassende Bauprojekt.

Zukunft gestalten: Spatenstich für neue DRK-Kita mit Familienzentrum in Lich
Lich, 17. Mai 2025 – Der erste Spatenstich markiert den Beginn eines bedeutenden Zukunftsprojekts: Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. und die Stadt Lich haben gemeinsam den Bau einer neuen Kindertagesstätte mit integriertem Familienzentrum im Neubaugebiet Guteleutsgärten eingeläutet. Die Einrichtung bietet zukünftig Platz für bis zu 125 Kinder und stärkt die soziale Infrastruktur der Stadt.
Ein Ort für Gemeinschaft und Entwicklung
„Was heute mit einem Spaten beginnt, wird morgen zum Fundament einer starken Gemeinschaft“, erklärte DRK-Präsident Dr. Klaus Döring. Die neue Kita soll nicht nur ein Ort der Betreuung, sondern auch der Begegnung, Geborgenheit und Entwicklung für Kinder und Familien sein.
Auch Bürgermeister Dr. Julien Neubert betonte die Relevanz des Projekts: „Das ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Stadt. Wir schaffen hier mehr als Betreuungsplätze – wir gestalten ein neues Quartier mit sozialer Infrastruktur und barrierefreiem Wohnraum.“
Ein durchdachtes Konzept
Die Einrichtung wird fünf Gruppen umfassen: Zwei für Kinder unter drei Jahren und drei für Kinder von drei bis sechs Jahren. Sie wird werktags von 7 bis 17 Uhr betrieben und von rund 15 Mitarbeitenden betreut. Zusätzlich entsteht ein Familienzentrum mit Mehrzweck- und Bewegungsräumen für gemeinschaftliche Veranstaltungen und Beratungsangebote.
Nachhaltig in die Zukunft
Der Bau erfolgt in nachhaltiger Holzrahmenbauweise und erfüllt den Energieeffizienzstandard EH 40. Eine Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Fußbodenheizung sowie eine zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung tragen zu einem ressourcenschonenden Betrieb bei. Das markante Sheddach sorgt für viel Tageslicht und ein angenehmes Raumklima.
Engagement auf allen Ebenen
Trotz Herausforderungen – wie dem Umzug des Baugrundstücks aufgrund des geschützten Schmetterlings „Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ – konnte das Projekt erfolgreich neu geplant werden. DRK-Vorstandsvorsitzender Christian Betz lobte die enge Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Verein für Garten- und Landschaftspflege: „Gemeinsam etwas bewegen – darauf kommt es an.“
Die Fertigstellung der Kita ist für Herbst 2026 geplant. Die Stadt Lich stellt das Grundstück im Rahmen einer Erbpacht für 40 Jahre zur Verfügung.