german-red-cross-2823621_1920.jpg
Wie kann ich helfen?Wie kann ich helfen?

Sie befinden sich hier:

  1. Corona-Virus
  2. Wie kann ich helfen?

Wie kann ich helfen?

Die Meldungen überschlagen sich und hinterlassen mitunter ein Gefühl der Hilflosigkeit. Es gibt viele Menschen, die in in dieser Situation gerne helfen möchten, aber nicht wissen wie. Es gibt jedoch ganz unterschiedliche Wege, wie Sie derzeit die Hilfsangebote in Ihrer Region unterstützen oder auch selbst aktiv tätig werden können (sofern Sie sich gesund und fit fühlen, keinen Kontakt zu bestätigt Covid-19-Infizierten hatten oder sich in den letzten 14 Tagen in einem ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben).

  • Empfehlungen befolgen

    Die jeweiligen Landesregierungen arbeiten intensiv daran, die Ausbreitung des Virus innerhalb der Bevölkerung zu verlangsamen. Die dafür getroffenen Beschlüsse und Maßnahmen dienen dem Schutz eines jeden Mitgliedes unserer Gesellschaft. Durch die Einschränkung der physischen Kontakte eines jeden Einzelnen werden auch diejenigen geschützt, die als besonders gefährdet gelten. Das Befolgen der vorgegebenen Verhaltensregeln ist unabdingbar um dieses Ziel zu erreichen.

    Die aktuellen Informationen zu Vorgaben und Richtlinien aber auch Hotlines für Fragen und weitere Informationen finden Sie jeweils auf der Webseite des Landkreis Gießen und der Webseite des Landkreises Marburg-Biedenkopf

  • Ehrenamtlich engagieren beim DRK

    Das Ehrenamt ist für alle da und steht allen gleichermaßen offen. Ehrenamtliche schützen nicht nur das Gemeinwohl, sie übernehmen auch Verantwortung und bieten Menschen in der Not Hilfestellungen. Der DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. bietet zahlreiche spannende Möglichkeiten, sich in den Landkreisen Marburg und Gießen ehrenamtlich zu engagieren - je nach Ihren persönlichen Neigungen und Interessen.

    Wenn Sie Interessen an einer Mitarbeit im Ehrenamt haben, finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen und Ansprechpartner.

  • Blut spenden

    Der DRK Blutspendedienst bietet auch in Zeiten des Corona-Virus Blutspenden an. Prinzipiell gilt: Sie können spenden, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Darüber hinaus werden Menschen mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen sowie Durchfall generell nicht zur Blutspende zugelassen. Sollten Sie den Verdacht haben, sich mit Coronavirus infiziert zu haben, kommen Sie nicht zum Blutspendetermin, sondern konsultieren Sie einen Hausarzt. Bei den Blutspendetermin wird nicht auf das neuartige Coronavirus getestet.

    Aktuelle Termine sowie weitere Informationen können auf der Webseite des Blutspendedienstes eingesehen werden.

  • DRK Gutschein kaufen

    Um unsere Arbeit und die DRK-Hilfsangebote in Ihrer Region zu unterstützen, können Sie auch unsere DRK Gutscheine kaufen! Der Erlös der Gutscheine fließt in die DRK Arbeit vor Ort.
    Gerade wenn Sie derzeit bestimmte Leistungen nicht in Anspruch nehmen können, wie beispielsweise Shopping in den DRK Kleiderläden, einen Tagesausflug oder eine Gruppenreise mit den DRK Betreuten Reisen, eine Massage in einer unserer Physiotherapiepraxen oder aber einen Erste-Hilfe-Kurs, können sie bereits jetzt Gutscheine dafür erwerben und sie zu einem späteren Zeitpunkt einlösen.
    Der DRK Gutschein ist zudem eine ideale Geschenkidee!

    Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit den unten angegebenen Daten an
    presse@drk-mittelhessen.de. Den gewünschten Betrag können Sie bequem per Paypal an uns überweisen. Einfach hier klicken, Wunschbetrag eingeben, fertig!
    Sobald die Überweisung eingegangen ist, werden wir den Gutschein postalisch an Sie versenden.

    Benötigte Daten:*

    • Gutschein für: _________ (z.B. Kleiderläden, Massage, Betreutes Reisen, Essen auf Rädern, Erste-Hilfe-Kurs, Gesundheitsprogramme)
    • In Höhe von: ________€
    • E-Mail Adresse, die Sie für Paypal verwendendet haben

    Versand an:

    • Vor- und Nachname
    • Straße, Hausnummer
    • Postleitzahl, Stadt
    • Telefonnummer für Rückfragen

    *Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung und den Versand der jeweiligen Gutscheine erhoben und verwendet.

  • Spenden

    Um unsere Arbeit und die DRK-Hilfsangebote in Ihrer direkten Region zu unterstützen, können Sie eine zweckgebundene Spende einrichten. Wir freuen uns sehr über Ihren Beitrag. Hier finden Sie unser Online-Spendenformular.

  • Krankenhäuser und Kliniken unterstützen

    Kliniken und Krankenhäuser bereiten sich derzeit auf einen starken Anstieg an stationär zu versorgenden Patienten mit COVID19 (Coronavirus-Infektion) vor. Alle Häuser sind auf die Behandlung einer größeren Zahl von Patienten vorbereitet. Dezeit lässt sich jedoch nicht abschätzen, wie lange diese besondere Situation andauern wird. Deshalb rufen viele Krankenhäuser zur freiwilligen Hilfe als Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf.

    Das St. Josefs Balserische Stiftung wendet sich dabei z.B. nicht nur an medizinisches Personal:
    "Eine medizinische oder pflegerische Ausbildung ist dabei wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Auch hilfsbereite Menschen ohne Vorerfahrung im Gesundheitswesen sind meist herzlich willkommen!"
    Klicken Sie hier für nähere Informationen.

    Das Universitätsklinikum Gießen/Marburg (UKGM) richte sich besonders an Medizinstudierende und Studierende mit Berufsausbildung zur Pflegekraft.
    Klicken Sie hier für nähere Informationen.

  • Aushilfsstellen im Einzelhandel annehmen

    Auch die Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte sind erheblicher Mehrbelastung und besonderem Druck ausgesetzt. Daher bieten viele Supermark-Ketten derzeit einfach zugängliche Aushilfsstellen an. Fragen Sie in Ihrem Markt nach oder achten Sie auf entsprechende Aushänge. Jede helfende Hand ist sicher wertvoll.

  • Nachbarschaftshilfe anbieten

    Viele Menschen befinden sich aktuell freiwillig oder notwendigerweise in häuslicher Quarantäne. Um diese Menschen mit notwendigen Dingen des täglichen Bedarfs zu versorgen, benötigt es Helfende. Einkaufsdienste, die Lebensmittel vor der Tür abstellen oder kleinere Besorgungen machen, sind auch für Risikogruppen und ältere Menschen hilfreich. Diese Unterstützung kann innerhalb der eigenen Familie geleistet werden oder beispielweise auch in der Nachbarschaft.

    Wer nicht sicher ist, wo seine Hilfe gebraucht werden könnte, kann sich zum Beispiel auf Webseiten wie "Quarantänehelden" registrieren. Dort können Hilfsbedürftige auf benötigte Unterstützung aufmerksam machen und passende Helfer in der Region benachrichtigt werden.

  • Hilfsangebote bündeln

    Dank der erstaunlichen Hilfsbreitschaft innerhalb der Bevölkerung entwickeln sich derzeit vielerorts unterschiedlichste Unterstützungsangebote und Hilfsprojekte. Um diese Angebote bestmöglich zu koordinieren haben die Städte Gießen und Marburg Hilfs-Plattformen gebildet. Auf diesen Plattformen werden die Angebote gesammelt, gebündelt und zentral ausgespielt um so bestmöglich Helfer und Hilfe-Suchende zusammenzubringen. Wer als Privatperson, Verein, Glaubensgemeinschaft oder sonstige Institution eigene Hilfsprojekte initiiert, kann sich an die angegebenen Kontaktadressen wenden und seine Ideen mit aufnehmen lassen.

    Die Gießener Plattform findet sich online unter Gießen hilft.

    Die Marburger Plattform läuft über eine Koordinierungsstelle für Nachbarschaftshilfe.