Mitglieder der DRK Wasserwacht auf einem gelben Rettungsboot bei einer Übung auf dem See© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Die DRK Wasserwacht

Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Marburg-Gießen e. V. ist deine Anlaufstelle für sicheres Handeln in, auf und an Gewässern. Aktuell engagieren sich bei uns rund 30 Mitglieder – vom Rettungsschwimmer bis zur Taucherin. Gemeinsam sorgen wir für Prävention, Ausbildung und schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt. Unsere Dienstabende finden dienstags um 19:30 Uhr in der Eichgärtenallee 90, 35394 Gießen statt. Schwimmtraining ist donnerstags ab 20:00 Uhr im Schwimmbad Ringallee

Unsere Aufgaben

Kernauftrag ist die Bekämpfung des Ertrinkungstodes – durch Aufklärung und Ausbildung sowie durch professionelle Wasserrettung im Einsatz. Wir sind Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung des Landkreises Gießen und werden gemeinsam mit DRK-Einheiten und der DLRG über die Zentrale Leitstelle Gießen alarmiert. Vor Ort arbeiten wir lageabhängig mit Rettungstauchern, Bootstrupps und Rettungsschwimmtrupps.


  • Ansprechpartner

    Frau
    Anna Vorstandslechner

    Tel: 0641 40006-0
    Ehrenamt(at)drk-mittelhessen(dot)de

    Eichgärtenallee 90
    35394 Gießen

    Dein Engagement macht den Unterschied

    Ob neu in der Stadt, Schüler:in, Studierende:r oder Berufstätige:r – bei uns findest du eine dynamische Gemeinschaft, abwechslungsreiche Ausbildungen, praxisnahe Dienstabende und Teamevents. Komm einfach vorbei und erlebe, wie sinnstiftend Ehrenamt am Wasser ist!

  • Welches Ehrenamt interessiert dich?
    Vorname
    Nachname
    Wohnort

Ausbildung

Zwei Mitglieder der DRK Wasserwacht prüfen Tauch- und Atemausrüstung am Ufer© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Wir unterscheiden zwischen Breitenausbildung (offen für alle) und Spezialausbildung (für aktive Wasserwacht-Mitglieder):

  • Breitenausbildung: z. B. Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA).
  • Spezialausbildung: Rettungsschwimmen, Bootsdienst, Rettungstauchen und sanitätsdienstliche Qualifikationen – mit mehrstufigen Lehrgängen über längere Zeit. Dienstabende und Schwimmtraining sind darauf abgestimmt.

Technik & Ausstattung

Einsatzfahrzeug der DRK Wasserwacht zieht gelbes Rettungsboot ins Wasser© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Unsere Wasserwacht ist für Einsätze modern ausgerüstet: ein Gerätewagen Wasserrettung (GW-WR), ein Gerätewagen Tauchen (GW-Tau) sowie zwei Motorrettungsboote auf Anhänger bilden das Rückgrat. Ergänzend steht ein Materialpool für Rettungsschwimm-, Boots- und Taucheinsätze bereit. Auf Verbandsebene sind zusätzlich vier Einsatzfahrzeuge und mehrere Boote im Bestand; weitere Hochwasserboote sind im Zulauf. Für anspruchsvolle Lagen kommen u. a. Sonarsystem, AquaEye zur Unterwassersuche und ein Tauchroboter zum Einsatz.

Standorte der Wasserwacht in Mittelhessen

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Die DRK Bereitschaft Fronhausen steht für vielseitiges Engagement im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Unsere Helfer*innen sichern Veranstaltungen, betreiben Strom- und Wärmeversorgung im Einsatzfall und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz. Wer Lust auf Technik, Teamarbeit und Ehrenamt hat, ist bei uns herzlich willkommen – mitmachen lohnt sich!

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Die DRK Bereitschaft Fronhausen steht für vielseitiges Engagement im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Unsere Helfer*innen sichern Veranstaltungen, betreiben Strom- und Wärmeversorgung im Einsatzfall und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz. Wer Lust auf Technik, Teamarbeit und Ehrenamt hat, ist bei uns herzlich willkommen – mitmachen lohnt sich!

Das DRK in Mittelhessen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie

Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie

Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende