Darf jeder im DRK-Kleiderladen einkaufen oder nur Bedürftige?
Jede:r ist willkommen! Unsere Kleiderläden stehen allen Menschen offen, unabhängig von Einkommen oder Nachweis. Sie kaufen Secondhand Kleidung zu kleinen Preisen und unterstützen damit gleichzeitig soziale Projekte in der Region.
Welche Art von Kleidung finde ich in den Läden?
Sie finden ein breites Sortiment an gebrauchter Bekleidung: Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Accessoires sowie je nach Standort auch Heimtextilien wie Bettwäsche oder Handtücher.
Wie oft lohnt sich ein Besuch – wird die Ware regelmäßig erneuert?
Ja! Unsere Teams sortieren täglich Spenden. Dadurch wechselt das Angebot ständig. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich immer, da Sie immer neue Stücke entdecken können.
Was kosten die Kleidungsstücke?
Unsere Preise sind bewusst niedrig gehalten: von wenigen Euro für Basics bis zu günstigen Beträgen für Jacken, Mäntel oder Schuhe. Außerdem gibt es immer wieder Aktionstage, z. B. 2-Euro-Tage.
Kann ich in den Läden auch Kleidung spenden?
Ja, Sie können gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt während der Öffnungszeiten im Laden abgeben. Bitte bringen Sie nur saubere, tragbare Spenden.
Welche Kleidung eignet sich nicht für den Kleiderladen?
Stark verschmutzte, feuchte oder kaputte Kleidung können wir nicht annehmen. Diese Stücke gehören in den Restmüll, da sie weder verkauft noch recycelt werden können. Leicht beschädigte Kleidung gehört in die Kleidercontainer, am besten direkt verpackt in Tüten.
Kann ich auch größere Mengen Kleidung abgeben?
Für größere Spendenmengen bitten wir um vorherige Rücksprache. In manchen Fällen ist auch eine Abholung durch das DRK möglich. Sprechen Sie uns bitte direkt an.
Kann ich im Laden mit Karte zahlen?
In den meisten Läden ist aktuell Barzahlung üblich. Bitte informieren Sie sich vor Ort, ob Kartenzahlung möglich ist.
Gibt es besondere Aktionen oder Rabatte?
Ja! Viele Standorte bieten regelmäßig 2-Euro-Aktionen, saisonale Rabatte oder Sonderverkäufe an. Die Termine werden rechtzeitig im Laden, auf unserer Website oder in den sozialen Medien bekanntgegeben.
Wofür wird der Erlös aus den Verkäufen verwendet?
Die Einnahmen fließen direkt in soziale Projekte des DRK in Mittelhessen – z. B. in Pflegeangebote, Kindertagesstätten, Katastrophenschutz oder Hilfsdienste. Mit jedem Einkauf helfen Sie also Ihrer Region.
Kann ich auch Ehrenamtlich im Kleiderladen mitmachen?
Ja! Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ehrenamtliche helfen beim Sortieren, Beraten, Kassieren oder Dekorieren. Es braucht keine Vorerfahrung – nur Freude am Umgang mit Menschen.
Sind die DRK-Kleiderläden nachhaltig?
Ja, Secondhand ist einer der nachhaltigsten Wege, Kleidung zu nutzen. Sie verlängern den Lebenszyklus von Textilien, sparen Ressourcen und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.





















