Zwei Teilnehmende beim DRK Rettungsschwimmer-Training mit Rettungsboje im SchwimmbadDanny Rienecker / DRK

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze, Silber, Gold

DRK Rettungsschwimmer mit Helm und Neoprenanzug bei einer Wasserrettungsübung im FreiwasserSven Rogge / DRK

Ob Bäderaufsicht, Vereinsveranstaltung am See oder Ferienfreizeit – wer Verantwortung am und im Wasser übernimmt, braucht belastbare Rettungskompetenz. Mit dem DRSA Bronze/Silber/Gold erwerben Sie abgestufte Qualifikationen für Selbst- und Fremdrettung, inklusive realitätsnaher Übungen und aktueller Theorie. Wir organisieren Kurse in der Region Gießen, Marburg, Lich, Stadtallendorf und Wetter – für Einzelpersonen und Gruppen.

Kurs buchen

Anna Vorstandslechner

Ansprechpartner

Frau
Anna Vorstandslechner

Tel: 0641 40006-0
Ehrenamt(at)drk-mittelhessen(dot)de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

  • Für wen ist dieser Kurs?

    • Aufsichten in Schwimmbädern, Badeseen, Vereinen, Schulen, Kitas & Camps
    • Ehrenamtliche in Wasserrettungsdiensten und Veranstaltungsabsicherung
    • Sportlehrkräfte, Trainerinnen, Jugendleiterinnen

    Kursaufbau & Prüfung

    • Theorie: Gefahren, Rettungsgeräte, Recht & Pflichten bei Hilfeleistungen, Erste-Hilfe-Anteile (Stufe abhängig).
    • Praxis: Stufenspezifische Schwimm-, Tauch-, Schlepp- und Kombinationsübungen inkl. HLW-Leistung.

    Dauer, Format & Ort

    • Kompakttermine (Bronze/Silber) oder mehrteilige Kurse; Gold i. d. R. mehrtägig/abends.
    • Durchführung in der Region Mittelhessen; Gruppen- und Inhouse-Buchungen nach Absprache (z. B. Vereins- oder Schultermine).
  • Stufen, Inhalte & Voraussetzungen

    • Bronze (ab 12 Jahren): Grundlagen Rettungsschwimmen; definierte Theorie (Gefahren am/im Wasser, Erste-Hilfe-Grundlagen) und Praxis (u. a. 200 m Schwimmen ≤ 10 min, Streckentauchen, Tieftauchen, Schleppen, HLW-Demonstration).
    • Silber (ab 14 Jahren): Erweiterte Anforderungen; zusätzlich Erste-Hilfe-Kurs/Fortbildung (nicht älter als 2 Jahre). Praxis u. a. 400 m Schwimmen ≤ 15 min, 300 m in Kleidung, 3 m-Sprung, erweiterte Tauch-/Schleppleistungen, HLW.
    • Gold (ab 16 Jahren): Höchste Stufe; Voraussetzung DRSA Silber sowie aktueller Erste-Hilfe-Nachweis; in der Praxis u. a. Flossenschwimmen, anspruchsvolle Tauch-/Schlepp- und Kombinationsübungen. Beachten Sie ggf. verbandsspezifische Fristen (z. B. DRK Wasserwacht: DRSA Silber nicht älter als 3 Jahre).
  • Nachweise & Gültigkeit

    • Zertifikat/Abzeichen je Stufe.
    • Für Silber/Gold ist ein aktueller Erste-Hilfe-Nachweis erforderlich (in der Regel ≤ 2 Jahre). Abweichende Fristen einzelner Verbände (z. B. DRK Wasserwacht verlangt für Gold teils DRSA Silber ≤ 3 Jahre). Bitte beachten Sie die Angaben in der Ausschreibung/Einladung
  • Was Sie mitbringen sollten

    Sportliche Grundkondition, Bade-/Sportbekleidung, ggf. leichte Kleidung für Übungsteile, Ausweis; medizinische Tauglichkeit je nach Stufe (Selbsterklärung/ärztliche Bescheinigung gemäß Vorgaben der Verbände).

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

FAQ

Brauche ich für die Aufsicht im Schwimmbad zwingend Silber?

Viele Betreiber fordern mindestens DRSA Silber – Details regelt der Träger. (Silber ist außerdem Voraussetzung für den DLRG-Küstenwachdienst.)

Wie aktuell muss mein Erste-Hilfe-Nachweis sein?

Für Silber/Gold in der Regel ≤ 2 Jahre; beachten Sie ggf. zusätzliche Vorgaben (z. B. DRK Wasserwacht fordert für Gold DRSA Silber ≤ 3 Jahre).

Gibt es ein Mindestalter?

Ja: Bronze ab 12, Silber ab 14, Gold ab 16 Jahren.

Weitere Kurse von Ihrem DRK in Mittelhessen

Ob im Wasser oder an der Kletterwand – unsere Gesundheitskurse in Gießen und Stadtallendorf fördern Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mit erfahrenen Kursleitungen und individueller Betreuung bringt das DRK in Mittelhessen Sie gesund in Bewegung.

Ob Verkehrsunfall auf der B3 bei Marburg, Haushaltsunfall in Gießen, verstauchtes Kinderknie nach dem Training in Wetter, Kreislaufprobleme im Supermarkt in Stadtallendorf oder Sturz im eigenen Garten in Lich – Erste Hilfe entscheidet. In unseren DRK-Kursen lernst du, sicher und strukturiert zu handeln.

Das DRK in Mittelhessen bietet professionelle Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen. Ob Grundkurs, Auffrischung, Betriebssanitäter oder spezielles Notfalltraining – wir schulen Ihre Mitarbeitenden praxisnah und nach DGUV-Vorgaben. Die Kurse finden wahlweise inhouse in Ihrem Betrieb oder an unseren Standorten in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter statt.

Ob im Wasser oder an der Kletterwand – unsere Gesundheitskurse in Gießen und Stadtallendorf fördern Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mit erfahrenen Kursleitungen und individueller Betreuung bringt das DRK in Mittelhessen Sie gesund in Bewegung.

Ob Verkehrsunfall auf der B3 bei Marburg, Haushaltsunfall in Gießen, verstauchtes Kinderknie nach dem Training in Wetter, Kreislaufprobleme im Supermarkt in Stadtallendorf oder Sturz im eigenen Garten in Lich – Erste Hilfe entscheidet. In unseren DRK-Kursen lernst du, sicher und strukturiert zu handeln.

Das DRK in Mittelhessen bietet professionelle Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen. Ob Grundkurs, Auffrischung, Betriebssanitäter oder spezielles Notfalltraining – wir schulen Ihre Mitarbeitenden praxisnah und nach DGUV-Vorgaben. Die Kurse finden wahlweise inhouse in Ihrem Betrieb oder an unseren Standorten in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter statt.