Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Ausbildung im Ehrenamt

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Die Grundausbildung Fachdienste beim DRK Marburg-Gießen vermittelt das Basiswissen für den aktiven Einsatz im Ehrenamt. In praxisnahen Kursen wie dem BOS-Sprechfunklehrgang, Rotkreuz-Einführungsseminar oder den Einsatzkräftegrundausbildungen in Technik, Betreuung und Sanitätsdienst lernen Helfer alles, was für den Einsatz zählt – kompetent, menschlich und teamorientiert.

Die Ausbildungen im Betreuungsdienst beim DRK Marburg-Gießen bereiten Helfer gezielt auf den Einsatz im Katastrophenschutz vor. In den Fachausbildungen Technik und Logistik sowie Unterkunft und Soziale Betreuung erwerben Teilnehmende umfassende Kenntnisse zu Infrastruktur, Sicherheit, Betreuung und Organisation – praxisnah und teamorientiert.

Zwei Einsatzkräfte des DRK-Sanitätsdienstes beobachten das Geschehen in einem vollen Stadion

Die Ausbildungen im Sanitätsdienst des DRK Marburg-Gießen vermitteln fundierte Kenntnisse für den Einsatz bei Notfällen, Großschadensereignissen und Sanitätsdiensten. Teilnehmende lernen lebensrettende Maßnahmen, Diagnostik und Versorgung von Verletzten. Je nach Umfang (48 oder 87 Unterrichtseinheiten) qualifiziert die Ausbildung auch für weiterführende Lehrgänge wie den Rettungssanitäter.

Blick in zwei geöffnete DRK-Einsatzfahrzeuge mit Tragen und Notfallausrüstung

Das DRK Marburg-Gießen bietet ein breites Spektrum an Aus- und Fortbildungen für alle Fachdienste. Ob Funk, Sanitätsdienst, Technik, Psychosoziale Notfallversorgung oder Notfalldarstellung – die praxisorientierten Lehrgänge sichern hohe Einsatzqualität und stärken persönliche Kompetenzen. Für engagierte Ehrenamtliche auf jedem Erfahrungsniveau.

Mitglied der Wasserwacht Gießen mit Helm und Rettungsweste schwimmt im Einsatz

Die Ausbildung im Wasserrettungsdienst des DRK Marburg-Gießen vermittelt praxisnahes Wissen und Können im Rettungsschwimmen. In Kompaktkursen erwerben Teilnehmende das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze, Silber oder Gold. Ziel ist, Menschen auf Notfälle im und am Wasser optimal vorzubereiten – sicher, verantwortungsbewusst und einsatzbereit.

Gruppe fröhlicher Jugendlicher des Jugendrotkreuzes in weißen Shirts vor oranger Wand

Das Jugendrotkreuz Marburg-Gießen bietet jungen Menschen vielseitige Aus- und Fortbildungen – von Erster Hilfe Outdoor über Spielpädagogik bis zu Themen wie Kindeswohl, Jugendrecht und Mitbestimmung. Die praxisnahen Seminare stärken Teamgeist, Wissen und Verantwortungsbewusstsein in der Jugendarbeit und vermitteln Freude am Engagement im JRK.

Die Grundausbildung Fachdienste beim DRK Marburg-Gießen vermittelt das Basiswissen für den aktiven Einsatz im Ehrenamt. In praxisnahen Kursen wie dem BOS-Sprechfunklehrgang, Rotkreuz-Einführungsseminar oder den Einsatzkräftegrundausbildungen in Technik, Betreuung und Sanitätsdienst lernen Helfer alles, was für den Einsatz zählt – kompetent, menschlich und teamorientiert.

Die Ausbildungen im Betreuungsdienst beim DRK Marburg-Gießen bereiten Helfer gezielt auf den Einsatz im Katastrophenschutz vor. In den Fachausbildungen Technik und Logistik sowie Unterkunft und Soziale Betreuung erwerben Teilnehmende umfassende Kenntnisse zu Infrastruktur, Sicherheit, Betreuung und Organisation – praxisnah und teamorientiert.

Zwei Einsatzkräfte des DRK-Sanitätsdienstes beobachten das Geschehen in einem vollen Stadion

Die Ausbildungen im Sanitätsdienst des DRK Marburg-Gießen vermitteln fundierte Kenntnisse für den Einsatz bei Notfällen, Großschadensereignissen und Sanitätsdiensten. Teilnehmende lernen lebensrettende Maßnahmen, Diagnostik und Versorgung von Verletzten. Je nach Umfang (48 oder 87 Unterrichtseinheiten) qualifiziert die Ausbildung auch für weiterführende Lehrgänge wie den Rettungssanitäter.

Blick in zwei geöffnete DRK-Einsatzfahrzeuge mit Tragen und Notfallausrüstung

Das DRK Marburg-Gießen bietet ein breites Spektrum an Aus- und Fortbildungen für alle Fachdienste. Ob Funk, Sanitätsdienst, Technik, Psychosoziale Notfallversorgung oder Notfalldarstellung – die praxisorientierten Lehrgänge sichern hohe Einsatzqualität und stärken persönliche Kompetenzen. Für engagierte Ehrenamtliche auf jedem Erfahrungsniveau.

Mitglied der Wasserwacht Gießen mit Helm und Rettungsweste schwimmt im Einsatz

Die Ausbildung im Wasserrettungsdienst des DRK Marburg-Gießen vermittelt praxisnahes Wissen und Können im Rettungsschwimmen. In Kompaktkursen erwerben Teilnehmende das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze, Silber oder Gold. Ziel ist, Menschen auf Notfälle im und am Wasser optimal vorzubereiten – sicher, verantwortungsbewusst und einsatzbereit.

Gruppe fröhlicher Jugendlicher des Jugendrotkreuzes in weißen Shirts vor oranger Wand

Das Jugendrotkreuz Marburg-Gießen bietet jungen Menschen vielseitige Aus- und Fortbildungen – von Erster Hilfe Outdoor über Spielpädagogik bis zu Themen wie Kindeswohl, Jugendrecht und Mitbestimmung. Die praxisnahen Seminare stärken Teamgeist, Wissen und Verantwortungsbewusstsein in der Jugendarbeit und vermitteln Freude am Engagement im JRK.

  • Alle Kurse auf einen Blick

    Kurse & Termine

    Interner Kurs bei Ihrem Kreisverband vor Ort