You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Katastrophenschutz-Zentrallager
Gemeinsam vorbereitet. Gemeinsam sicher.
Das Zentrallager für Katastrophenschutz ist eine der zentralen Einrichtungen unseres Kreisverbandes: Hier werden Materialien, Ausrüstung und Infrastruktur vorgehalten, damit im Ernstfall rasch geholfen werden kann. Ihre ehrenamtliche Unterstützung macht diesen Schutz möglich.
Ihre Aufgaben im Ehrenamt
Als engagierte Person im Lager- und Logistikbetrieb im Bereich Katastrophenschutz können Sie sich einbringen unter anderem in folgenden Bereichen:
Annahme, Sortierung und Lagerung von Einsatzmaterialien – vom Großzelt über Feldbetten bis zu Anhängern und Wechsellade-Containern.
Vorbereitung und Wartung von Fahrzeugen und Transportbehältern – z. B. Wechselladerfahrzeuge, Gerätewagen Logistik, Gabelstapler.
Einsatzbereitstellung im Notfall – Mitwirkung bei der Ausladung, Verpackung und dem schnellen Abruf von Materialien im Katastrophen- oder Großschadensfall.
Unterstützung bei Planung, Dokumentation und Ausbildung – Teilnahme an Übungen, Materialgruppen-Briefings und der Bestandsführung.
Kommunikation und Zusammenarbeit – Teil eines Teams, das mit Behörden, Feuerwehr, THW und anderen Hilfsorganisationen koordiniert – Ihre Aufgabe trägt direkt zur Sicherheit unserer Region bei.
Warum Ihr Einsatz so wichtig ist
Ihre Mitarbeit sorgt dafür, dass im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht – Materialien sind verfügbar, räumlich gut geordnet und transportbereit.
Sie wirken mit, die Infrastruktur unseres Katastrophenschutzes im Landkreis Gießen und Marburg-Biedenkopf wirkungsvoll mitzugestalten – ein wichtiger Baustein der regionalen Sicherheit.
Ihr Engagement stärkt die Gemeinschaft – in einer zunehmend unberechenbaren Welt sind fitte Ehrenamtliche eine tragende Säule für uns alle.
Mit Ihrer Zeit tragen Sie dazu bei, dass knappe Ressourcen effizient eingesetzt werden – Lager-, Logistik- und Materialfunktionen werden ehrenamtlich getragen und machen unsere Hilfsorganisation handlungsfähig.
Kontakt aufnehmen – Melden Sie sich gern bei unserer Ehrenamtskoordination, wir sprechen mit Ihnen über Ihre Interessen, zeitlichen Rahmen und gewünschte Aufgabenbereiche.
Einführung & Einarbeitung – Sie erhalten eine Einführung in die Abläufe, Sicherheit im Lagerbetrieb, Logistiksoftware oder Organisationsstruktur sowie Erste-Hilfe/Beschulung falls nötig.
Mitmachen im Team – Ob regelmäßig oder flexibel nach Absprache: Sie arbeiten in einem Ehrenamtsteam, übernehmen gemeinsam Lager- und Logistikaufgaben.
Mitgestalten & weiterentwickeln – Ihre Erfahrungen, Ideen und Hinweise sind willkommen: Gemeinsam verbessern wir Prozesse, organisieren Trainings oder prüfen Materialströme.
So finden Sie uns
Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.Akzeptieren und externen Inhalt laden
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende