Bereitschaft Staufenberg

Aufgaben

Unsere Bereitschaft beteiligt sich an Übungen des Katastrophenschutzes, denn wir sind Teil des 1. Sanitätszuges des Landkreises Gießen, der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Transport 1 und der Schnelleinsatzgruppe Unterstützung (SEG U SAN 2) sowie der Medical Task Force 35. Regelmäßige Übungen finden auch mit den örtlichen Feuerwehren statt. Ziel dieser Trainings ist eine bestmögliche Vorbereitung auf einen eventuellen Ernstfall.

Aktivitäten und Dienstabende

In und für Staufenberg sind wir auf verschiedenen Veranstaltungen oder Sport-Events aktiv, auf denen wir die Sanitätsdienste besetzen. Unsere Fahrzeuge präsentieren wir außerdem gelegentlich auf Fahrzeugausstellungen. Jedes Halbjahr erstellen alle Mitglieder zusammen einen Themenplan für die Dienstabende. Wir versuchen dabei eine gute Mischung zwischen der Vermittlung von theoretischen Inhalten in Form von Vorträgen und praktische Übungen anhand von Fallbeispielen zu schaffen. Dadurch, dass alle an der Erstellung mitwirken, können gezielt die Themen berücksichtigt werden, die die Mitglieder interessieren.

Ausstattung und Fahrzeuge

Für Sanitätsdienste und Übungen verfügen wir über einen Krankentransportwagen und einen Manschaftstransportwagen, den wir auch für Gruppenfahrten nutzen. Im Falle von Großschadenslagen kommt zudem unser Gerätewagen-Sanität zum Einsatz.

Mitmachen und Kontakt

Wir sind eine junge, bunte und authentische Truppe, die sich vor allem durch einen hohen Zusammenhalt auszeichnet. Wir helfen uns gegenseitig, gehen auf die Wünsche und Vorschläge der einzelnen Mitglieder ein und freuen uns über jeden neuen Interessenten, der bei uns mitmachen möchte.

Bieten können wir Euch abwechslungsreiche Aufgaben und eine Gruppe, die auch außerhalb des DRK gerne etwas zusammen unternimmt.

Als Ansprechpartner in der Bereitschaft steht Euch Marlon Drommershausen (Bereitschaftsleiter) unter staufenberg(at)drk-mh(dot)de zur Verfügung.