
Kontakt

Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 07:00 - 16:00 Uhr

Betreuungsplätze
Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen

Die DRK-Kita „Kunterbunt“ in Rabenau-Rüddingshausen ist eine liebevoll gestaltete Einrichtung des DRK-Kreisverbands Marburg-Gießen e.V. Seit der Übernahme durch das DRK im Jahr 2020 betreuen wir Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen. In unserer Kita erleben Kinder Geborgenheit, Gemeinschaft und ein Umfeld, das sie in ihrer individuellen Entwicklung stärkt. Unser Standort Am Kirchhofsgarten 12 bietet großzügige, helle Räume und ein naturnahes Außengelände – ein idealer Ort, um die Welt jeden Tag neu zu entdecken.
In unserem Vorstellungsvideo gibt das Leitungsteam einen lebendigen Einblick in unseren Alltag. Sie sehen die Funktionsräume, den großen Spielflur und unser weitläufiges Außengelände, in dem die Kinder toben, entdecken und kreativ werden. Besonders beliebt ist unsere offene Kinderküche, in der gemeinsam gekocht und gebacken wird – mit allen Sinnen.
In der Kita „Kunterbunt“ gestalten wir Räume so, dass Kinder sie selbstständig nutzen und erforschen können. Jeder Raum erfüllt eine klare pädagogische Funktion und lädt zum Ausprobieren, Forschen und Gestalten ein. So fördern wir Selbstständigkeit, Bewegung, Kreativität und soziale Kompetenzen – abgestimmt auf das Alter und die Interessen der Kinder.
Die Kita wird von Karina Grumbach (Leitung) und Kim Fuhrmann (stellv. Leitung) geführt. Beide stehen für eine offene, wertschätzende Kommunikation mit Eltern und Team. Sie legen Wert auf partizipative Pädagogik, Transparenz und eine enge Zusammenarbeit mit Familien – damit sich Kinder, Eltern und Mitarbeitende gleichermaßen wohlfühlen.


Mo. - Fr. 07:00 - 16:00 Uhr

Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Formular auf dieser Seite.
Eltern können ihr Kind über das digitale Anmeldeformular auf der Kita-Website anmelden. Nach Eingang der Anmeldung wird ein persönliches Gespräch zur Platzvergabe und Eingewöhnung vereinbart. Bei Fragen steht das Leitungsteam telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Wir betreuen Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr. Die Gruppen sind altersgemischt, sodass jüngere und ältere Kinder voneinander lernen. Übergänge werden individuell gestaltet, um jedem Kind Sicherheit und Orientierung zu geben.
Nach dem Berliner Modell, mit enger Elternbegleitung.
Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Modell: In den ersten Tagen begleiten Eltern ihr Kind in die Gruppe. Erst nach und nach werden kurze Trennungsphasen eingeführt. Ziel ist eine sichere Bindung zur Bezugserzieherin und ein sanfter Übergang.
Montag bis Freitag, 07:00 bis 16:00 Uhr.
An gesetzlichen Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen und ebenso an 3 Wochen in den Sommerferien. Alle Schließtage werden frühzeitig bekannt gegeben.
Die Gebühren richten sich nach der aktuellen Gebührensatzung der Gemeinde Rabenau. Kostenübernahmen können beim zuständigen Jugendamt beantragt werden.
Täglich gibt es frisches, kindgerechtes Mittagessen.
Das Mittagessen wird von unserem Caterer Lilo-Küchen frisch zubereitet geliefert (Cook & Hold). Besonderheiten wie Allergien oder religiöse Essgewohnheiten werden selbstverständlich berücksichtigt.
Die Einrichtung ist barrierearm gestaltet.
Alle Hauptbereiche sind ebenerdig zugänglich. Unser pädagogisches Konzept steht für Inklusion: Jedes Kind ist willkommen – unabhängig von Entwicklungsstand, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Durch dialogisches Lernen und Mitbestimmung im Alltag.
Kinder werden in Entscheidungsprozesse einbezogen – etwa bei Projektthemen oder Raumgestaltung. Sprachförderung erfolgt alltagsintegriert, etwa durch Vorlesen, Gespräche und Erzählrunden.
Ja, es gibt enge Zusammenarbeit mit Grundschule und Vereinen.
Die Kita arbeitet eng mit der örtlichen Grundschule sowie mit Vereinen zusammen. Beispiele sind Vorschulprojekte, Pflasterdiplom oder Kooperationen mit Sportvereinen.
Es werden regelmäßig pädagogische Fachkräfte gesucht.
Pädagogische Fachkräfte finden in der Kita ein modernes, funktionsraumorientiertes Umfeld mit Gestaltungsspielraum. Bewerbungen erfolgen über den DRK-Kreisverband Marburg-Gießen. Gesucht werden Erzieherinnen und Erzieher mit Freude an innovativer Pädagogik.