Drei DRK-Helfer üben Wiederbelebung an einer Übungspuppe

Erste Hilfekurse im Betrieb

DRK-Ausbilder zeigt Teilnehmenden den Heimlich-Handgriff zur Ersten Hilfe bei Erstickung

Unfälle am Arbeitsplatz passieren häufiger als gedacht – sei es im Büro, in der Werkstatt, im Lager oder in sozialen Einrichtungen. Damit Ihre Mitarbeitenden im Ernstfall richtig reagieren können, bieten wir Ihnen professionelle Erste-Hilfe-Schulungen für Betriebe im Landkreis Marburg-Biedenkopf und im Landkreis Gießen an. Ob gesetzlich vorgeschriebene Grundkurse, Auffrischungen oder spezielle Trainings: Das DRK Mittelhessen ist Ihr kompetenter Partner für die betriebliche Erste Hilfe.

Zu den Kursen

  • Für wen sind unsere Kurs geeignet?

    Unsere Erste-Hilfe-Kurse im Betrieb richten sich an Unternehmen, Praxen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Vereine sowie Organisationen, z.B. in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich, Hungen, Heuchelheim, Pohlheim, Lich, Fronhausen und Wetter. Sie eignen sich für alle Arbeitgeber, die Ersthelfer gemäß DGUV-Vorgaben ausbilden oder fortbilden müssen, aber auch für Betriebe, die ihre Teams über die gesetzlichen Anforderungen hinaus sicher auf Notfälle vorbereiten wollen.

Kursangebot Erste-Hilfe für Betriebe

Der Erste-Hilfe-Kurs Rotkreuzkurs ist die Grundausbildung für betriebliche Ersthelfer nach DGUV-Vorschrift. Das DRK Mittelhessen bietet den Kurs inhouse für Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen sowie an den Standorten Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter an. Der Kurs umfasst alle wichtigen Maßnahmen für Notfälle im Betrieb und wird von der Berufsgenossenschaft anerkannt.

Der Erste-Hilfe-Kurs Fortbildung (BG) ist die vorgeschriebene Auffrischung für betriebliche Ersthelfer nach DGUV. Das DRK Mittelhessen bietet den Kurs inhouse bei Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen oder an den Standorten Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter an. Der Kurs wiederholt wichtige Grundlagen und stärkt die Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeitenden.

Der Kurs Betriebssanitäter vermittelt erweiterte Erste-Hilfe-Kenntnisse für Unternehmen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial. Das DRK Mittelhessen bietet die Ausbildung in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter sowie inhouse bei Betrieben an. Mit praxisnahen Übungen und enger Anbindung an den Rettungsdienst wird die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöht.

Der Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen richtet sich speziell an pädagogisches Personal in Kitas und Schulen. Das DRK Mittelhessen bietet diese kindgerechte Schulung inhouse bei Einrichtungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen sowie an den Standorten Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter an.

Das Notfalltraining in Arztpraxen bereitet Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal optimal auf kritische Situationen vor. Das DRK Mittelhessen führt die Schulung individuell und praxisnah in Praxen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen durch. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Team zu stärken und die Abläufe im Notfall einzuüben.

Der Erste-Hilfe-Kurs Rotkreuzkurs ist die Grundausbildung für betriebliche Ersthelfer nach DGUV-Vorschrift. Das DRK Mittelhessen bietet den Kurs inhouse für Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen sowie an den Standorten Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter an. Der Kurs umfasst alle wichtigen Maßnahmen für Notfälle im Betrieb und wird von der Berufsgenossenschaft anerkannt.

Der Erste-Hilfe-Kurs Fortbildung (BG) ist die vorgeschriebene Auffrischung für betriebliche Ersthelfer nach DGUV. Das DRK Mittelhessen bietet den Kurs inhouse bei Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen oder an den Standorten Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter an. Der Kurs wiederholt wichtige Grundlagen und stärkt die Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeitenden.

Der Kurs Betriebssanitäter vermittelt erweiterte Erste-Hilfe-Kenntnisse für Unternehmen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial. Das DRK Mittelhessen bietet die Ausbildung in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter sowie inhouse bei Betrieben an. Mit praxisnahen Übungen und enger Anbindung an den Rettungsdienst wird die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöht.

Der Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen richtet sich speziell an pädagogisches Personal in Kitas und Schulen. Das DRK Mittelhessen bietet diese kindgerechte Schulung inhouse bei Einrichtungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen sowie an den Standorten Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter an.

Das Notfalltraining in Arztpraxen bereitet Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal optimal auf kritische Situationen vor. Das DRK Mittelhessen führt die Schulung individuell und praxisnah in Praxen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen durch. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Team zu stärken und die Abläufe im Notfall einzuüben.

Ihr Ansprechpartner

Organisation & Rahmenbedingungen

  • Durchführung inhouse vor Ort im Betrieb möglich (ab 15 bis max. 20 Teilnehmende pro Kurs, großer geeigneter Raum erforderlich).
  • Teilnahme auch als Einzelperson oder kleine Gruppe an unseren Kursstandorten in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter.
  • Unterstützung bei der Organisation von regelmäßigen Auffrischungskursen.
  • Ein Ansprechpartner für Erste Hilfe und Brandschutz-/Evakuierungshelfer.
  • Ihre Vorteile mit dem DRK als Ihr Partner

    Mit dem DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. setzen Sie auf einen Partner, der Qualität, Rechtssicherheit und Service miteinander verbindet. Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen von der Organisation bis zur Nachbereitung – zuverlässig, praxisnah und DGUV-konform.

    • Rechtssicher & anerkannt: Unsere Kurse entsprechen dem DGUV-Grundsatz 304-001 – 9 Unterrichtseinheiten pro Tag, mit verpflichtender Praxis. Damit erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben, und Ihre Mitarbeitenden erhalten eine sofort gültige Teilnahmebescheinigung.
    • BG-Abwicklung inklusive: Wir prüfen die Zuständigkeit, unterstützen bei der Anmeldung und übernehmen – wenn möglich – die komplette Abrechnung direkt mit Ihrer Berufsgenossenschaft.
    • Flexible Durchführung: Ob bei Ihnen vor Ort im Betrieb, abgestimmt auf Ihre Schichtmodelle, oder in unseren DRK-Schulungszentren – wir passen uns an Ihre Bedürfnisse an.
    • Teilnehmergerecht & effizient: Optimale Gruppengrößen (12–15 Personen, maximal 20 Teilnehmer) sichern Lernerfolg und kurze Ausfallzeiten.
    • Service für Ihre Teams: Bei Gruppenschulungen an unseren Standorten können Getränke und Verpflegung dazugebucht werden.
    • Kein Termin-Stress: Unser Erinnerungsservice sorgt dafür, dass Auffrischungen spätestens alle 2 Jahre eingehalten werden – auf Wunsch per Brief oder über unser Firmenportal.
    • Erreichbarkeit & Flexibilität: Bei Rückfragen stehen wir telefonisch und per Mail schnell zur Verfügung. Umbuchungen sind auch kurzfristig möglich.
    • Sofortiger Nachweis: Ihre Mitarbeitenden erhalten die Bescheinigungen direkt am Kurstag – für volle Rechtssicherheit im Betrieb.

    So stellen Sie sicher, dass Ihre Beschäftigten fachgerecht geschult sind – und sparen gleichzeitig Zeit, Aufwand und interne Ressourcen.

Sprechen Sie uns direkt an für Ihr Kursangebot

Soll Kurs in Ihrer Firma stattfinden oder bei uns?
Vorname
Nachname
Firma oder Einrichtung
Berufsgenossenschaft
15-stellige Nummer (UNR.S)
Wie viele Mitarbeiter sollen geschult werden?
Terminwunsch

Unsere Lehrgangsorte

Gerne führen wir den Kurs auch bei Ihnen durch, alternativ können wir Kurstermine in Gruppen oder für Einzelteilnehmer an unseren Seminar-Standorten anbieten. Modern, barrierefrei und in Ihrer Nähe.
Bildungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Marburg mit grünem Hauptgebäude und rotem Kreuz

Die Geschäftsstelle Marburg im DRK-Forum bietet moderne Räumlichkeiten für Erste-Hilfe-Kurse und ist optimal angebunden für Teilnehmer aus dem nördlichen Verbandsgebiet.

Die Geschäftsstelle Gießen bietet zentrale Kursräume für Erste-Hilfe-Ausbildungen. Dank verkehrsgünstiger Lage und moderner Ausstattung ist der Standort besonders beliebt bei Teilnehmenden aus Gießen und Umgebung.

DRK-Stützpunkt Wetter bei Nacht mit rot beleuchtetem Gebäude und DRK-Logo

Der Katastrophenschutz-Stützpunkt in Wetter kombiniert Katastrophenschutz mit modernen Kursräumen. Hier bietet das DRK Erste-Hilfe-Kurse für kleine und große Gruppen in optimaler Infrastruktur an.

Gebäude des DRK Katastrophenschutz-Stützpunkts Stadtallendorf mit Einsatzfahrzeugen

Der neue Katastrophenschutz-Stützpunkt in Stadtallendorf bietet großzügige Schulungsräume und eine moderne Infrastruktur. Hier finden Erste-Hilfe-Kurse in praxisnaher Umgebung statt – ideal auch für größere Gruppen.

DRK-Gebäude in Lich mit Einsatzfahrzeugen und Fahnen des Deutschen Roten Kreuzes

Der Katastrophenschutz-Stützpunkt in Lich verfügt über moderne Schulungsräume und nachhaltige Infrastruktur. Ein idealer Ort für Erste-Hilfe-Kurse mit realitätsnahen Übungen.

FAQ Erste-Hilfe Kurse für Betriebe

Wie lange dauern die Kurse?

Je nach Kurs meist ein halber bis ein ganzer Tag, das ist auf den Unterseiten nochmal explizit beschrieben.

Wie viele Ersthelfer benötigt mein Betrieb?

Die Anzahl richtet sich nach der DGUV Vorschrift 1: In Verwaltungs- und Handelsbetrieben muss ab 2 bis 20 Mitarbeitenden mindestens eine Ersthelferin bzw. ein Ersthelfer benannt werden, ab 21 Mitarbeitenden mindestens 5 %. In sonstigen Betrieben (z. B. Produktion, Handwerk, Bau) sind es mindestens 10 %. Wir beraten Sie gerne individuell für Ihren Betrieb im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen.

Gibt es Pausen?

Ja, inklusive Zeit für Snacks/Getränke.

Wie oft muss eine Fortbildung durchgeführt werden?

Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist alle 2 Jahre verpflichtend, Grundlage dafür ist einmalig der Erste-Hilfe Grundkurs (Rotkreuzkurs). So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit handlungssicher sind und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Können Plätz oder ganze inhouse-Termine umgebucht werden?

Bis 48 Stunden vorher in der Regel möglich.

Barrierefreiheit?

Unsere Kursräume in Marburg, Lich, Gießen, Stadtallendorf und Wetter sind allesamt barrierefrei; Details je Terminseite.

Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme?

Für die Grundausbildung gibt es keine besonderen Voraussetzungen. Zur Fortbildung können nur Personen zugelassen werden, die bereits einen gültigen Erste-Hilfe-Grundkurs absolviert haben, der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.

Können die Kurse auch am Wochenende stattfinden?

Ja, nach Absprache können wir auch Termine am Wochenende oder in den Abendstunden anbieten. So lassen sich Schulungen optimal mit dem Betriebsablauf vereinbaren.

Was muss ich für eine Inhouse-Schulung vorbereiten?

Sie benötigen einen ausreichend großen, gut belüfteten Raum (kein Durchgangszimmer, keine Kantine, kein Büro), in dem praktische Übungen möglich sind. Zusätzlich sollten Tische, Stühle und eine freie Bodenfläche vorhanden sein. Materialien und Übungspuppen bringen wir mit.

Gibt es Fördermöglichkeiten über die BG?

Ja, die Kosten für Grund- und Fortbildungskurse können in der Regel über die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse abgerechnet werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation und Abwicklung.

Was ist der Unterschied zwischen Erste-Hilfe-Grundausbildung und Fortbildung?

Die Grundausbildung (Rotkreuzkurs) ist der Einstieg und Pflicht für neue Ersthelfer im Betrieb. Die Fortbildung dient der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte und ist alle 2 Jahre vorgeschrieben.

Wie läuft die Anmeldung für Einzelpersonen?

Einzelpersonen oder kleinere Gruppen können sich direkt über unsere Kursstandorte in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich oder Wetter anmelden. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert online oder telefonisch über unser Service-Team.

Was ist beim Betriebssanitäter-Kurs besonders?

Der Kurs Betriebssanitäter ist umfangreicher als die reguläre Erste-Hilfe-Ausbildung. Er richtet sich an Betriebe mit erhöhtem Unfallrisiko und vermittelt erweiterte Kenntnisse – z. B. Versorgung von Schwerverletzten, Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und realistische Fallübungen.

Bieten Sie auch Kombinationsschulungen mit Brandschutz an?

Ja, wir bieten auf Wunsch kombinierte Schulungen an. So können Ersthelfer- und Brandschutz- bzw. Evakuierungshelfer-Lehrgänge effizient miteinander verbunden werden – mit nur einem Ansprechpartner für die gesamte Organisation.

Weitere Kurse beim DRK in Mittelhessen

Unsere Erste-Hilfe-Kurse werden an mehreren Standorten im Kreisgebiet angeboten. Zu den zentralen Standorten gehören die DRK-Geschäftsstellen in Gießen und Marburg sowie moderne Katastrophenschutz-Stützpunkte in Stadtallendorf, Lich und Wetter. Jeder Standort verfügt über Schulungsräume oder Funktionseinrichtungen, die optimal für Kursdurchführung und Ausstattung ausgelegt sind. In Stadtallendorf, Lich und Wetter dienen die Stützpunkte zugleich als Einsatz-, Logistik- und Versorgungszentren im Katastrophenfall.

Zusatzqualifikationen für mehr Sicherheit in Mittelhessen: Brandschutz- & Evakuierungshelfer sowie Rettungsschwimmabzeichen (Bronze/Silber/Gold) – praxisnah, rechtssicher, regional.

Ob im Wasser oder an der Kletterwand – unsere Gesundheitskurse in Gießen und Stadtallendorf fördern Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mit erfahrenen Kursleitungen und individueller Betreuung bringt das DRK in Mittelhessen Sie gesund in Bewegung.

Unsere Erste-Hilfe-Kurse werden an mehreren Standorten im Kreisgebiet angeboten. Zu den zentralen Standorten gehören die DRK-Geschäftsstellen in Gießen und Marburg sowie moderne Katastrophenschutz-Stützpunkte in Stadtallendorf, Lich und Wetter. Jeder Standort verfügt über Schulungsräume oder Funktionseinrichtungen, die optimal für Kursdurchführung und Ausstattung ausgelegt sind. In Stadtallendorf, Lich und Wetter dienen die Stützpunkte zugleich als Einsatz-, Logistik- und Versorgungszentren im Katastrophenfall.

Zusatzqualifikationen für mehr Sicherheit in Mittelhessen: Brandschutz- & Evakuierungshelfer sowie Rettungsschwimmabzeichen (Bronze/Silber/Gold) – praxisnah, rechtssicher, regional.

Ob im Wasser oder an der Kletterwand – unsere Gesundheitskurse in Gießen und Stadtallendorf fördern Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mit erfahrenen Kursleitungen und individueller Betreuung bringt das DRK in Mittelhessen Sie gesund in Bewegung.