
Die Bereitschaft des Ortsvereins Heuchelheim hat aktuell 15 Mitglieder. Die Bereitschaftsabende finden jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Wiesenstrasse 2 in Heuchelheim statt.
Im Katastrophenschutz stellen wir einen Teil der Transportkomponente des 1. Sanitätszuges Gießen. Desweiteren sind wir in der Schnelleinsatzgruppe Transport 1 und der Schnelleinsatzgruppe Unterstützung (SEG USAN1) sowie in die Medical Tasc Force (MTF35) eingebunden.
Neben den Aufgaben im Katastrophenschutz stellen wir den Sanitätsdienst bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und betreuen vier Blutspendetermine des Blutspendedienstes pro Jahr.Halbjährlich wird ein Ausbildungsplan erstellt, den unsere Mitglieder per HiOrg-Server und per E-Mail zur Verfügung gestellt bekommen. Inhaltlich werden theoretische Themen behandelt und praktisch geübt. Natürlich nehmen wir als Bereitschaft auch an Übungen teil.
Für Einsätze und Dienste verfügen wir über mehrere Fahrzeuge, die je nach Situation zum Einsatz kommen. Im Katastrophenschutz sind das der Betreuungs-LkW und der Betreuungskombi, mit dem Materialien und die Helfer/innen zum Einsatzort transportiert werden. Außerdem hat unsere Bereitschaft noch einen Kranken- und einen Mannschaftstransportwagen sowie einen Geräteanhänger Sanität.
Wir sind eine aufgeschlossene Truppe, in der sich jeder wiederfinden kann. Kameradschaftlicher Umgang wird bei uns groß geschrieben.
Wer Interesse hat in der Bereitschaft mitzurwirken, kann sich an Bereitschaftsleiter Michael Pohl unter heuchelheim(at)drk-mh(dot)de wenden.