Eingang zur DRK-Kita Gießen City im Einkaufszentrum Neustädter Tor© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…
Henrys kleine Stadtmäuse

DRK-Kita in Gießen im „neustädter“

Ein Ort zum Forschen, Spielen und Wachsen über den Dächern der Stadt.

Mitten im Herzen von Gießen, in der Neustadt 28, befindet sich die DRK-Kita „Henrys kleine Stadtmäuse“ – eine moderne Kindertagesstätte des DRK-Kreisverbands Marburg-Gießen e.V.

Hier werden bis zu 60 Kinder in drei Gruppen betreut – eine U3-Gruppe und zwei Ü3-Gruppen – mit einem teiloffenen, funktionsraumorientierten Konzept.

Besonders ist nicht nur die Lage über den Dächern der Stadt, sondern auch der Dachspielbereich (Fertigstellung Ende 2025), der Kindern Bewegung, Luft und Weitblick mitten in der City bietet.

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe begleitet das DRK Familien in allen Lebensphasen – mit Herz, Kompetenz und einem klaren pädagogischen Auftrag: Kinder stark machen für die Zukunft.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00–16:00 Uhr
Leitung: Kinga Grasmäher
Anmeldung: über das Anmelde-Portal der Stadt Gießen

Ansprechpartner

Frau
Kinga Grasmäher

Tel: 0641/40006-260 
kita-giessencity(at)drk-mittelhessen(dot)de

DRK-Kita „Henrys kleine Stadtmäuse“
Neustadt 28
35390 Gießen

Vorstellungsvideo Kita Gießen-City

  • Aktuell noch freie Plätze

    Ihr Kind jetzt anmelden oder unmelden

    Ab sofort ist es möglich Ihr Kind für einen Betreuungsplatz in Henrys kleine Stadtmäuse an- oder umzumelden. Das geht direkt online über das Portal der Stadt Gießen

    Jetzt anmelden!

  • Funktionsräume

    Funktionsräume ermöglichen es den Kindern, ihre Interessen gezielt zu vertiefen und ihre Talente zu entfalten. 

Kita Leitung Kinga Grasmäher© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…
Kita Leitung Kinga Grasmäher

Kita-Leitung

Kinga Grasmäher, Leiterin der DRK-Kita „Henrys kleine Stadtmäuse“, steht für Herzlichkeit, Klarheit und Vertrauen. Sie legt großen Wert auf eine offene Kommunikation mit Eltern und eine pädagogische Haltung, die Kinder ernst nimmt und beteiligt. Ihr Team arbeitet wertschätzend, reflektiert und engagiert, um jedem Kind ein sicheres, inspirierendes Umfeld zu bieten.

  • Kontakt

    Telefon: 0641 40006-260 
    E-Mail: kita-giessencity(at)drk-mittelhessen(dot)de

    Öffnungszeiten

    Montag – Freitag, 7:00 bis 16:00 Uhr

    Betreuungsplätze

    3 Gruppen ( 1 U3 und 2 Ü3 ) bis zu 60 Plätze

    Adresse

    DRK-Kita „Henrys kleine Stadtmäuse“
    Neustadt 28
    35390 Gießen
    Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.Akzeptieren und Google Maps Inhalte laden

FAQ zur Kita in Gießen-City

Wie melde ich mein Kind in der Kita an?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Anmelde-Portal der Stadt Gießen.

Eltern können ihr Kind jederzeit über das Portal anmelden. Die Platzvergabe richtet sich nach freien Kapazitäten und den Aufnahmekriterien der Stadt Gießen. Nach der Platzzusage erhalten Sie den Betreuungsvertrag mit allen relevanten Informationen zur Eingewöhnung und zum Start

Ab welchem Alter kann mein Kind die Kita besuchen?

Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt können betreut werden.

Die Kita bietet sowohl U3-Plätze (Krippe) als auch Ü3-Plätze (Kindergarten). Altersgemischte Begegnungen sind gewünscht – sie fördern gegenseitiges Lernen und soziales Miteinander.

Wie läuft die Eingewöhnung ab?

Nach dem Berliner Modell, mit enger Elternbegleitung.

Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Modell: In den ersten Tagen begleiten Eltern ihr Kind in die Gruppe. Erst nach und nach werden kurze Trennungsphasen eingeführt. Ziel ist eine sichere Bindung zur Bezugserzieherin und ein sanfter Übergang.

Welche Öffnungszeiten hat die Kita?

Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

An gesetzlichen Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen und ebenso an 3 Wochen in den Sommerferien. Alle Schließtage werden frühzeitig bekannt gegeben.

Welche Kosten entstehen?

Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen und der gültigen Satzung der Stadt Gießen. Diese hängen vom Alter des Kindes (U3/Ü3) und dem gebuchten Betreuungsumfang ab. Die genauen Beträge können Sie auf der Website der Stadt Gießen einsehen. Bei Fragen zu Ermäßigungen oder Geschwisterregelungen beraten wir Sie gern persönlich.

Eltern zahlen einen monatlichen Beitrag, gestaffelt nach Einkommen und Betreuungsumfang. Für Geschwisterkinder gilt eine Ermäßigung, ab dem dritten Kind ist die Betreuung beitragsfrei. 
Zusätzlich fällt eine Mittagessenpauschale und eine Getränke- und Snackpauschale von 10 €.

Wie ist die Verpflegung geregelt?

Frühstück von zuhause, Mittagessen durch die Lilo-Küche.

Die Kinder bringen ihr Frühstück von zuhause mit. Das Mittagessen wird von der Lilo-Küche geliefert und ist im „Cook & Chill- Verfahren fertig gegart und wird in gemeinsamer Runde eingenommen.

Ist die Kita barrierefrei und inklusiv?

Ja, alle Kinder sind willkommen – unabhängig von körperlichen oder sprachlichen Voraussetzungen.

Die Kita versteht Inklusion als Haltung: Jedes Kind wird so angenommen, wie es ist. Barrierearme Zugänge und integrative Spiel- und Lernformen sind selbstverständlich. Bei Bedarf wird mit Fachstellen, Therapeut*innen und Frühförderstellen kooperiert.

Wie werden Sprache und Partizipation gefördert?

Kinder werden aktiv beteiligt und sprachlich begleitet – im Alltag, im Spiel und bei Entscheidungen.

Das Team arbeitet nach dem Prinzip der Partizipation: Kinder dürfen mitreden, mitgestalten und ihre Meinung äußern. Sprachförderung erfolgt alltagsintegriert, z. B. durch Vorlesen, Erzählkreise und Rollenspiele – immer auf Augenhöhe

Gibt es Kooperationen mit Schulen oder Vereinen?

Ja, die Kita ist eng in Gießen vernetzt.

Wir pflegen Kooperationen mit umliegenden Grundschulen, Vereinen und sozialen Einrichtungen. Ziel ist, den Übergang in die Schule zu erleichtern und Kinder frühzeitig mit neuen Lernformen vertraut zu machen.

Welche Jobmöglichkeiten gibt es?

Es werden regelmäßig pädagogische Fachkräfte gesucht.

Pädagogische Fachkräfte finden in der Kita ein modernes, funktionsraumorientiertes Umfeld mit Gestaltungsspielraum. Bewerbungen erfolgen über den DRK-Kreisverband Marburg-Gießen. Gesucht werden Erzieherinnen und Erzieher mit Freude an innovativer Pädagogik.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. steht für eine engagierte, werteorientierte und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Als erfahrener Träger fördern wir jedes Kind individuell und gestalten gemeinsam mit Familien und Kommunen lebendige Lernorte.

Beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Marburg-Gießen e.V. erwarten Dich vielfältige berufliche Möglichkeiten in unseren Kitas. Ob pädagogische Fachkraft, stellvertretende Leitung oder Mitarbeit in der Verwaltung – bei uns findest Du den Job, der zu Dir passt. In unseren modernen Einrichtungen im Raum Gießen, Pohlheim, Lollar, Marburg und Stadtallendorf arbeiten wir mit Herz, Teamgeist und pädagogischer Kompetenz für Kinder und Familien.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. steht für eine engagierte, werteorientierte und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Als erfahrener Träger fördern wir jedes Kind individuell und gestalten gemeinsam mit Familien und Kommunen lebendige Lernorte.

Beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Marburg-Gießen e.V. erwarten Dich vielfältige berufliche Möglichkeiten in unseren Kitas. Ob pädagogische Fachkraft, stellvertretende Leitung oder Mitarbeit in der Verwaltung – bei uns findest Du den Job, der zu Dir passt. In unseren modernen Einrichtungen im Raum Gießen, Pohlheim, Lollar, Marburg und Stadtallendorf arbeiten wir mit Herz, Teamgeist und pädagogischer Kompetenz für Kinder und Familien.