
Der Ortsverein Wettenberg / Biebertal verfügt über 900 passive und 16 aktive Mitglieder. Im Ortsverein gibt es eine Bereitschaft und eine JRK Gruppe. Zudem arbeiten die Mitglieder im Schulsanitätsdienst in der Gesamtschule Gleiberger Land mit.
Sanitätsdienst
Egal ob Konzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest: Wo viele Menschen aufeinander treffen, können kleinere und größere Notfälle vorkommen. Für viele Veranstaltungen ist eine sanitätsdienstliche Betreuung oftmals auch vorgeschrieben. Deshalb stellen die Ehrenamtlichen der Bereitschaft bei vielen Festen und Veranstaltungen den Sanitätsdienst, zum Beispiel bei den Golden Oldies in Krofdorf, dem Pfingstlauf in Krodorf, dem Krämermarkt Wißmar oder bei Veranstaltungen auf der Burg Gleiberg.
Sanitätsdienst buchen
Sie brauchen einen Sanitätsdienst für eine Veranstaltung? Im Ortsverein Wettenberg / Biebertal ist der Vorsitzende Klaus Bender dafür der richtige Ansprechpartner.
Katastrophenschutz
Als Teil des 1. Betreuungszuges Gießen ist die Bereitschaft Wettenberg/Biebertal aktiv im Katstrophenschutz tätig. Im Katastrophenfall übernehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die Versorgung von Verletzten, Erkrankten, Betroffenen und Einsatzkräften durch das Errichten und Betreiben von Versorgungsstellen. Zudem stellt die Bereitschaft innerhalb des Katastrophenschutzes eine Versorgungskomponente.
Verpflegungsdienst
Eine zentrale Aufgabe im Betreuungsdienst ist die Zubereitung und Ausgabe von warmer und kalter Verpflegung und Getränken. Diesen Bereich übernimmt die Verpflegungsgruppe, die eine dafür eine mobile Kocheinheit mit 250 Litern Kochvolumen hat. Damit können im Einsatzfall 500 Personen beispielsweise mit einem Eintopfgericht versorgt werden.
Die Helfenden der Bereitschaft kochen nicht nur für Betroffene und Einsatzkräfte im Katastrophenfall, sondern bei einem entsprechendem Auftrag auch für andere Personen und Vereine ab 50 Personen.
Bisherige Einsätze des Verpflegungsdienstes waren zum Beispiel:
Die Bereitschaft Wettenberg / Biebertal trifft sich jeden zweiten Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21.30 Uhr je nach Dienstplan entweder in der DRK Unterkunft in Wißmar (Pfarrstraße) oder in der Garage der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL).
Die Themen dafür werden halbjährlich in einem Dienstplan festgelegt, in diesem ist auch der Treffpunkt ersichtlich. Die Inhalte können auf mögliche Einsätze abgestimmt oder von den Aktiven eingebracht werden.
Für die Aufgaben im Sanitäts- und Verpflegungsdienst verfügt der Ortsverein über mehrere Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände. Dazu gehören ein Mannschaftstransportwagen (MTW) und ein Krankentransportwagen (KTW), in dem die ehrenamtlich Helfenden bzw. die Verletzen transportiert werden. Außerdem hat der Ortsverein einen Gerätewagen Betreuung für Einsätze im Betreuungszug des Katastrophenschutzes, einen Feldkochherd Kärcher, einen Betreuungskombi, einen Geräteanhänger sowie ein Spülmobil mit Geschirrsatz.
Der DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal freut sich immer über neue Mitglieder! Wer Menschen helfen möchte und zudem Kameradschaft innerhalb eines Vereines schätzt, ist herzlich wilkommen.
Was wir bieten:
Innerhalb der Bereitschaft können sich Interessierte an Bereitschaftsleiter Thorsten Bender unter wettenberg(at)drk-mh(dot)de wenden.