Therapiehunde des DRK Mittelhessen im Einsatz für das Wohlbefinden von MenschenLynn Kühl / DRK

Therapiehunde

Neue Wege in Betreuung und Therapie von Menschen

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert sich Gesundheit als Zustand vollkommenen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Auf das psychische und soziale Wohlbefinden bei Menschen haben Hunde einen sehr großen Einfluss. Auch das körperliche Wohlbefinden können Hunde aktiv beeinflussen, wenn sich der Mensch darauf einlässt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich zum Beispiel der Blutdruck und die Herzfrequenz beim Menschen in Anwesenheit eines Hundes normalisieren können. 

Das eröffnet neue Wege in der Betreuung und Therapie von Menschen. Allerdings können sich bestimmte Personengruppen den Kontaktwunsch mit Hunden nicht (mehr) eigenständig erfüllen. Dazu gehören Kinder, Menschen in Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Behinderungen.
Die derzeit neun ehrenamtlichen  DRK Therapiehunde-Teams des Kreisverbandes Marburg-Gießen e.V. besuchen daher regelmäßig pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen sowie Kindergärten und Schulen.

Teambild_Therapiehunde

Die Therapiehunde

Die Hundeführerinnen und Hundeführer arbeiten ehrenamtlich, das heißt freiwillig und unentgeltlich. Mensch und Hund werden intensiv auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach bestandenem Eignungstest gehen sie in eine umfassende Therapie-Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte vermittelt. Es folgen Hospitationen bei erfahrenen Therapiehundeführerinnen und Therapiehundeführern, eine Abschlussprüfung und regelmäßige Fortbildungen.


Ziele der Therapiehunde-Arbeit sind:

  • Sinnes- und Bewegungsanreize zu setzen
  • Sozialkontakte zu stiften
  • Kindern den artgerechten Umgang mit Hunden zu vermitteln
  • den Ausdruck von Gefühlen zu erleichtern
  • Abwechslung zu schaffen
  • Körperkontakt zu ermöglichen
  • Einsamkeit abzubauen
  • Ängste abzubauen
  • Freude zu schenken

Wir freuen uns immer über neue Hundehalterinnen und Hundehalter und ihre Hunde, die ihre Freizeit nutzen möchten, um Menschen zu helfen. Sollten Sie an einer Mitarbeit Interesse haben, melden Sie sich einfach unter jugendundsoziales(at)drk-mittelhessen(dot)de.

Die Therapiehunde-Teams des Kreisverbandes

Ulrike-Geisel-mit-Dave

Ulrike Geisel

mit Border Collie Dave

Miriam-Babcock-mit-Zoe

Miriam Babcock

mit Großpudel Zoe

Helga-Kappel-mit-Mr.-Bear

Helga Kappel

mit Greyhound Mr. Bear

Doris_Wagner_und_Paule

Doris Wagner

und Terriermix Paule

Carolin-Weigel-mit-Bella

Carolin Weigel

mit Griffonmix Bella

Anja-Burkert-mit-Joy

Anja Burkert

mit Schapendoes Joy

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende