

Wenn es zu einer Katastrophe oder einem größeren Schadensereignis kommt, stehen viele Menschen vor der quälenden Frage: „Wo ist mein Angehöriger?“ – In solchen Ausnahmesituationen aktiv zu werden, bedeutet Hilfe auf ganz wesentlicher Ebene. In unserer Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen e.V. engagieren sich Ehrenamtliche, um genau in diesen Momenten Orientierung und verbindliche Auskünfte zu geben.
Unsere Arbeit richtet sich an Situationen, in denen Hilfsorganisationen und Behörden eine Vielzahl von Anfragen aus der Bevölkerung erhalten. Ihre Aufgabe als Helferin oder Helfer in der Personenauskunftsstelle ist es, Ruhe zu bewahren, strukturiert zu arbeiten und Menschen in großer Not eine Orientierung zu bieten.
Im Einsatzfall wird durch das DRK eine zentrale Personenauskunftsstelle eingerichtet. Unsere Aufgaben im Überblick:
Unsere ehrenamtlichen Kräfte arbeiten bereits aktiv im Raum Gießen und Hungen. Voraussetzungen sind unter anderem:
Nach einer generellen Helfergrundausbildung beim DRK folgt ein Fachlehrgang für den Such- und Auskunftsdienst (insgesamt fünf Module). Danach sind Sie bereit, im Einsatzfall beim Fachdienst Personenauskunft mitzuwirken.
Möchten Sie sich engagieren? Dann melden Sie sich bei uns – wir informieren Sie gerne über Ausbildung, Einsatzmöglichkeiten und Ihren persönlichen Beitrag. Ihre Bereitschaft zählt!