Sie befinden sich hier:
Die Rettungshundestaffel Marburg
Am 2. März 2010 wurde die Staffel durch das Hessische Ministerium für Inneres überprüft und daraufhin für Einsätze zugelassen. Aufgabe der Staffel ist das Auffinden vermisster Personen im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf und, auf Wunsch, die Unterstützung anderer Rettungshundestaffeln in benachbarten Landkreisen. Alarmiert wird die Rettungshundestaffel DRK Marburg-Biedenkopf über die Leitstelle Marburg-Biedenkopf.
Aufgrund unserer Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Mittelhessen ist die DRK Rettungshundestaffel Marburg-Biedenkopf seit 2010 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die TÜV CERT-Zertifizierungsstelle für Managementsysteme des TÜV-Hessen. Da wir bundesweit die erste TÜV-zertifizierte Rettungshundestaffel waren sind wir Ansprechpartner für weitere Staffeln, welche dieses Ziel ebenfalls anstreben.
-
Die Mitglieder der Rettungshundestaffel Marburg
Sabine Fritsche-Schmitt mit Bob / Flächenhund geprüft
Severin Münz mit Iva / Flächenhund geprüft
Nobuo Tsuji mit Happy / Flächenhund geprüft
Helferin Kirsten Littman mit Happy / Flächenhund in Ausbildung (Eignungstest bestanden)
Johannes Wiegand mit Elsa / Flächenhund geprüft
Jan Biedebach mit Akhiro / Flächenhund in Ausbildung (Eignungstest bestanden)
Dawina Biedebach (Helferin ohne Hund) hier mit Akhiro / Flächenhund in Ausbildung (Eignungstest bestanden)
Daniela Kubitzki mit Mexx / Flächenhund geprüft
Miriam Grot mit Lenny / Flächenhund in Ausbildung (Eignungstest bestanden)
Simon Linneweber (Helfer ohne Hund) hier mit Oskar / Flächenhund geprüft
Trainingsimpressionen





Fotos: Finnja Hopp