Sicherheit endet nicht an der eigenen Haustür. Mit der neuen Mobilruf-Option ergänzt der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. sein etabliertes Hausnotrufsystem um eine mobile Komponente. Damit können Nutzerinnen und Nutzer auch unterwegs – etwa beim Spaziergang in Marburg, beim Einkaufen in Lollar oder auf dem Wochenmarkt in Gießen – auf schnelle Hilfe zählen.
„Mit der Mobilruf-Option im DRK-Hausnotruf bringen wir die Hilfe dorthin, wo unsere Nutzerinnen und Nutzer gerade sind – mit nur einem Knopfdruck“, erklärt Martin Tasci-Lempe, Sachgebietsleiter Pflege + Soziales. Die Kombination aus GPS-Ortung und direkter Verbindung zur DRK-Notrufzentrale garantiert im Notfall schnelle und passgenaue Hilfe – rund um die Uhr.
Sicherheit und Entlastung – für Nutzer und Angehörige
Der Mobilruf richtet sich besonders an ältere Menschen, Personen mit chronischen Erkrankungen oder eingeschränkter Mobilität, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen selbstbestimmt und aktiv bleiben möchten. Auch Angehörige profitieren von einem beruhigenden Gefühl: zu wissen, dass im Ernstfall professionelle Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist.
Kundenberater Jens Weidemann vom DRK empfiehlt: „Schieben Sie die Entscheidung nicht zu sehr auf die lange Bank. Wenn der erste Sturz passiert ist und die Hilfe lange auf sich warten ließ, war es oft schon vorher Zeit für ein Notrufgerät.“
Auch Charline Riehm aus dem Service-Team Pflege und Soziales betont: „Wir erleben häufig, dass Menschen sich erst nach einem Ereignis absichern. Darum empfehlen wir: besser rechtzeitig vorsorgen – getreu dem Motto: besser haben als brauchen.“
Vier Wochen kostenlos testen – persönliche Beratung inklusive
Der DRK-Mobilruf kann vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich getestet werden. Die Installation erfolgt durch geschultes DRK-Fachpersonal direkt vor Ort. Dabei werden alle Funktionen ausführlich erklärt und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt.
Auch bei der Antragstellung für einen Zuschuss durch die Pflegekasse unterstützt das DRK-Team. Das Basispaket mit Mobilruf ist bereits ab 10 Euro monatlich erhältlich (nach Abzug der Kassenleistung). Es beinhaltet:
- ein mobiles Notrufgerät mit Freisprechfunktion
- einen Funksender als Armband oder Halsband
- die 24-Stunden-Aufschaltung zur Notrufzentrale
- persönliche Einweisung und fachgerechte Installation
Darüber hinaus bietet das DRK eine Vielzahl an Zusatzoptionen und ergänzender Technik – vom klassischen Hausnotrufgerät bis zu Lösungen wie Sturzsensoren oder Schlüsselsafes.
„Unsere Service-Mitarbeitenden nehmen sich gerne Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch“, so Martin Tasci-Lempe. „Ziel ist es, von Anfang an die passende Lösung für die jeweilige Lebenssituation bereitzustellen.“
Jetzt informieren und vorsorgen
Ob zuhause oder unterwegs – mit dem DRK-Mobilruf steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt.
Weitere Informationen sowie eine persönliche Beratung erhalten Sie online unter www.drk-mittelhessen.de/hnr oder telefonisch unter 0641 / 40006-650.
