Physiotherapeut führt Mobilisationsübung am Bein eines Patienten in moderner Praxis durch

Therapieangebote

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. bietet umfassende Therapieangebote in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Unsere sieben Standorte in Stadtallendorf, Marburg sowie Stadt und Landkreis Gießen stehen Ihnen zur Verfügung, um individuelle Therapielösungen zu finden.

Die Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag, Beruf und in der Freizeit zu verbessern. Ziel ist es, physische, psychische und kognitive Fähigkeiten zu stärken, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Unsere Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten mit motorischen Übungen, kognitiven Trainings und Alltagssimulationen.

Junge wiederholt Laute unter Anleitung einer Logopädin

Die Logopädie widmet sich der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene – etwa nach Schlaganfällen, bei Entwicklungsverzögerungen oder stimmlicher Überlastung. Durch gezielte Übungen und moderne Methoden fördern wir Kommunikation, Sprachverständnis und Artikulation.

Physiotherapeut behandelt Nacken einer Patientin

Die Physiotherapie zielt darauf ab, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Ob nach Operationen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – wir erstellen individuelle Behandlungspläne auf Basis ärztlicher Verordnungen oder als Selbstzahlerleistung. Unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen und -therapeuten arbeiten mit modernen Techniken wie manueller Therapie, Krankengymnastik und gerätegestütztem Training.

Die Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag, Beruf und in der Freizeit zu verbessern. Ziel ist es, physische, psychische und kognitive Fähigkeiten zu stärken, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Unsere Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten mit motorischen Übungen, kognitiven Trainings und Alltagssimulationen.

Junge wiederholt Laute unter Anleitung einer Logopädin

Die Logopädie widmet sich der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene – etwa nach Schlaganfällen, bei Entwicklungsverzögerungen oder stimmlicher Überlastung. Durch gezielte Übungen und moderne Methoden fördern wir Kommunikation, Sprachverständnis und Artikulation.

Physiotherapeut behandelt Nacken einer Patientin

Die Physiotherapie zielt darauf ab, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Ob nach Operationen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – wir erstellen individuelle Behandlungspläne auf Basis ärztlicher Verordnungen oder als Selbstzahlerleistung. Unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen und -therapeuten arbeiten mit modernen Techniken wie manueller Therapie, Krankengymnastik und gerätegestütztem Training.


Unsere Therapiestandorte

Ob in unseren modernen Therapiezentren in Gießen und Stadtallendorf mit interdisziplinärer Zusammenarbeit oder in unseren wohnortnahen Therapiepraxen in Alten-Buseck, Marburg-Cappel, Hungen, Laubach und Pohlheim-Garbenteich – wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an therapeutischen Leistungen für alle Altersgruppen.

Therapiezentren

Interdisziplinäre Therapie unter einem Dach In unseren Therapiezentren in Gießen und Stadtallendorf bündeln wir die Expertise verschiedener Fachbereiche, um Ihnen eine bestmögliche, ganzheitliche Behandlung zu bieten. Hier profitieren Sie von interdisziplinärer Zusammenarbeit, modernen Therapieräumen und individuell abgestimmten Konzepten – für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.

Therapiepraxen

Therapie nah bei Ihnen – persönlich und kompetent Unsere Therapiepraxen in Alten-Buseck, Marburg-Cappel, Hungen, Laubach und Pohlheim-Garbenteich bieten Ihnen wohnortnahe, moderne und individuelle Behandlungsmöglichkeiten. In einem persönlichen und vertrauten Umfeld begleiten wir Sie gezielt auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.


Karriere im Therapiewesen beim DRK

Teamfoto des DRK-Therapiezentrums Stadtallendorf© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Arbeiten, wo Ihre Kompetenz geschätzt wird
Werden Sie Teil unseres engagierten Therapeutenteams beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. – ob in der Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie. In unseren modernen Therapiezentren und wohnortnahen Praxen erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit interdisziplinärer Zusammenarbeit, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz in einer starken Gemeinschaft.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit gut ausgestatteten Therapieräumen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein starkes, kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt
  • Sinnstiftende Arbeit für Menschen in allen Lebensphasen

Gesundheitskurse beim DRK

Aktiv für Körper und Geist – mit unserem abwechslungsreichen Kursangebot
Entdecken Sie die Gesundheitskurse des DRK-Kreisverbands Marburg-Gießen e. V.: von Aquafitness über Kletterkurse bis hin zu Yoga – bei uns finden Sie ein vielfältiges, wechselndes Programm für mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Ausgleich im Alltag. Unsere qualifizierten Kursleiter*innen begleiten Sie kompetent und motivierend auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.

Gruppe von Menschen macht gemeinsam Wassergymnastik in einem hellen Schwimmbad

Aquafitness

Aquafitness beim DRK in Mittelhessen ist das ideale Ganzkörpertraining im Wasser: gelenkschonend, effektiv und voller Energie. Durch den natürlichen Widerstand des Wassers werden Muskeln, Ausdauer und Kreislauf gestärkt – mit Spaß und Musik in der Gruppe.

Frau klettert gesichert an einer hellen Kletterwand während eines therapeutischen Trainings

Kletterkurs mit Physio

Beim therapeutischen Klettern des DRK in Mittelhessen führt ein Physiotherapeut mit Kletterlizenz durch ein sicheres, gelenkschonendes Training. Ideal für Menschen mit Rücken-, Schulter- oder Gelenkproblemen, die aktiv Kraft, Beweglichkeit und Koordination fördern möchten.

Gruppe von Menschen macht gemeinsam Wassergymnastik mit Poolnudeln in einem hellen Schwimmbad

Wassergymnastik

Die Wassergymnastik des DRK in Mittelhessen bietet gelenkschonende Bewegung mit Spaß im Wasser. Ideal zur Kräftigung, Entspannung und Förderung der Beweglichkeit – für jedes Alter und Fitnessniveau. Jetzt Kurszeiten und Standorte entdecken!


FAQ

Bietet das DRK in Mittelhessen Therapiedienstleistungen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an?

Ja. Das Deutsche Rote Kreuz in Mittelhessen bietet umfassende Therapiedienstleistungen in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an – mit der Kompetenz einer privaten Praxis und dem sozialen Auftrag des DRK.

Wo finde ich die Praxen in Mittelhessen?

Unsere modernen Therapieeinrichtungen befinden sich in Alten-Buseck, Marburg-Cappel, Hungen, Laubach, Pohlheim-Garbenteich, Gießen und Stadtallendorf – gut erreichbar und barrierefrei.

Wie kann ich einen Termin für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie beim DRK vereinbaren?

Sie können Ihren Termin einfach telefonisch in der jeweiligen Praxis oder bequem online über unsere Website vereinbaren.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Therapie?

Ja. Mit einem gültigen Rezept übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen in der Regel die Therapiekosten – abzüglich der vorgeschriebenen Zuzahlung.

Gibt es spezielle Therapieangebote für Kinder beim DRK in Mittelhessen?

Ja. Unsere spezialisierten Therapeuten bieten gezielte Ergotherapie-, Physiotherapie- und Logopädie-Behandlungen für Kinder an, aber nicht an jedem Standort ist ein Mitarbeiter mit entsprechenden Fortbildungen verfügbar. Sprechen Sie uns bitte an und wir prüfen Ihr Anliegen gerne.

Kann ich auch ohne Rezept eine Therapie in Anspruch nehmen?

Ja. Im Rahmen unserer Selbstzahlerangebote können Sie auch ohne ärztliches Rezept präventive oder zusätzliche Therapieleistungen buchen oder an unseren Gesundsheitskursen teilnehmen. Für Ärztlich verordnete Behandlungen muss jedoch vor der Behandlung ein Rezept vorliegen.

Wie lange sind die Wartezeiten auf einen Termin in den DRK-Therapiepraxen bzw. Zentren?

Die Wartezeit hängt von der Therapieart und Auslastung der Praxis ab. Wir bemühen uns stets um eine zeitnahe Terminvergabe.

Was macht die DRK-Therapieangebote besonders?

Unsere Therapiepraxen verbinden die Qualität einer Privatpraxis mit den Werten und dem sozialen Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes – für eine individuelle und ganzheitliche Betreuung.